Mehlloser Wolkenkuchen – ein traditionelles Rezept meiner Urgroßmutter

 

Zutaten

 

vorbereiten: Eier in einer Schüssel in Eiweiß und Eigelb trennen. Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Eiermasse: Eigelb und Zucker in einer separaten Schüssel schaumig schlagen. Geschmolzene Butter, Mascarpone (oder Hüttenkäse) und Vanilleextrakt hinzufügen. Alles gut verrühren.

Zutaten verrühren: Eischnee vorsichtig mit der Eigelbmasse verrühren und nach und nach hinzufügen, damit die Masse nicht zusammenfällt.
Backen: Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Backform (am besten 24 cm Durchmesser) geben. Im vorgeheizten Backofen bei 160 °C ca. 40–45 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und weich ist.

Abkühlen: Den Kuchen in der Form abkühlen lassen, bis er eine wolkenartige Konsistenz hat.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Servieren: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er abgekühlt ist. Er kann mit Schlagsahne, frischem Obst oder mit Puderzucker bestreut serviert werden. Er ist leicht und zart und passt perfekt zu Tee oder Kaffee.
Aufbewahrung: Bewahren Sie den Kuchen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um seine Frische zu bewahren. Er ist 2-3 Tage haltbar, schmeckt aber innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Backen am besten.
Variationen:

Schokolade: Für eine Schokoladenvariante des Wolkenkuchens 50 g Kakao oder geschmolzene Schokolade zur Eiermasse geben.
Obst: Für fruchtigen Geschmack und Farbe mischen Sie gehacktes Obst wie Himbeeren, Heidelbeeren oder Erdbeeren unter den Teig.
Zuckerfrei: Für eine kalorienarme Variante können Sie den Zucker durch ein natürliches Süßungsmittel (z. B. Stevia oder Erythrit) ersetzen.
Häufig gestellte Fragen:

1. Kann ich anstelle des Mascarpones eine andere Käsesorte verwenden?

Ja, Sie können Hüttenkäse oder Frischkäse verwenden, achten Sie jedoch darauf, dass dieser gut abtropfen kann, damit der Kuchen nicht zu feucht wird.

2. Was kann ich tun, wenn der Kuchen nach dem Backen zusammenfällt?
Das ist ein natürlicher Vorgang, insbesondere bei mehlfreiem Teig. Sollte er zusammenfallen, ist er innen immer noch lecker und fluffig.

3. Kann dieser Kuchen eingefroren werden?
Der Kuchen schmeckt frisch am besten, kann aber auch kurzzeitig eingefroren werden. Denken Sie daran, ihn gut einzupacken, damit er keine Gefriergerüche annimmt.

4. Welches Topping passt am besten zu diesem Kuchen?
Frisches Obst passt hervorragend dazu, vor allem Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren. Alternativ kann man auch Schlagsahne oder Fruchtmousse dazu reichen.

Dieses Wolkenkuchen-Rezept ist eine wahre Geschmacksfundgrube, die durch ihre Einfachheit und einzigartige Textur besticht!

Leave a Comment