Mein Amish-Nachbar hat mir dieses Rezept zum ersten Mal gezeigt. Es ist ein Volltreffer!

Wegbeschreibung

1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und halten Sie sechs Puddingförmchen oder Auflaufförmchen bereit.
2. Verquirlen Sie in einer großen Rührschüssel die Eier und den Zucker, bis eine glatte Masse entsteht. Es soll keine schaumige Masse entstehen, sondern nur eine angenehme Vermischung der beiden Zutaten.
3. Anschließend Vanilleextrakt, Salz und Muskatnuss unterrühren. Für die traditionelle Note etwas frische Muskatnuss unterreiben, falls vorhanden.
4. Milch und Sahne in einem Topf erwärmen, bis sie heiß sind. Dieser kleine Schritt verleiht dem Pudding seine seidige Konsistenz.
5. Geben Sie die warme Milchmischung nach und nach zu den Eiern und verquirlen Sie sie dabei ständig, aber vorsichtig, damit die Masse glatt bleibt und der schöne Boden nicht durcheinander gerät.
6. Gießen Sie die Mischung durch ein feinmaschiges Sieb in die Puddingförmchen. Das ist Ihr Geheimnis für eine perfekte, klumpenfreie Konsistenz.
7. Die gefüllten Tassen in eine Backform stellen und heißes Wasser in die Form gießen, bis die Tassen bis zur Hälfte bedeckt sind. Dieses Wasserbad ist der beste Freund Ihres Puddings – es sorgt für gleichmäßiges Garen und ein cremiges Ergebnis.
8. Schieben Sie die Pfanne vorsichtig in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie etwa 45 bis 50 Minuten lang oder bis sie fest ist, in der Mitte aber noch leicht wackelt.
9. Sobald die Creme fertig ist, die Puddingförmchen aus dem Wasserbad nehmen und abkühlen lassen. Anschließend vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Variationen & Tipps
– Wenn Sie auf Ihren Milchkonsum achten, können Sie anstelle von Vollmilch und Sahne 3 1/2 Tassen 2%ige Milch verwenden.
– Für eine milchfreie Variante ersetzen Sie Milch und Sahne durch vollfette Kokosmilch. Das verleiht Ihrem Pudding eine exotische Note!
– Wenn Sie es süß genug mögen und den Zucker reduzieren möchten, reduzieren Sie die Menge auf 1/2 Tasse und prüfen Sie, ob es Ihrem Geschmack entspricht.
– Ein Profi-Tipp: Pudding zu backen kann eine Herausforderung sein, da die Gefahr besteht, dass Risse entstehen. Um dies zu vermeiden, backen Sie den Pudding nicht zu lange und lassen Sie ihn nach dem Herausnehmen aus dem Ofen langsam abkühlen. Denken Sie daran:
Beim Amish Baked Custard geht es, wie im Leben, darum, die einfachen Dinge zu genießen, sich Zeit zu nehmen und jeden Moment (oder jeden Löffel) auszukosten. Machen Sie also eine Pause, schlagen Sie die Masse langsam und freuen Sie sich auf die cremige Köstlichkeit, die Sie erwartet!

Leave a Comment