1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 220 °C (425 °F) vor.
2. Geben Sie die entsteinten Kirschen, den Kristallzucker, die Maisstärke, den Zitronensaft, das Vanilleextrakt, ggf. Mandelextrakt und Zimt in eine große Rührschüssel. Vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist, und beiseite stellen, damit sich die Aromen verbinden können, während Sie den Teig zubereiten.
3. Legen Sie einen der ungebackenen Tortenböden in eine 9-Zoll-Tortenform. Schneiden Sie die Ränder ab, sodass ein kleiner Überhang entsteht.
4. Geben Sie die Kirschfüllung in den Boden und verteilen Sie oben kleine Butterstücke darauf.
5. Bedecken Sie den Boden mit dem zweiten Tortenboden. Sie können ein Gittermuster darauf formen oder einfach den ganzen Boden darauf legen, die Ränder abschneiden und eindrücken, um ihn zu verschließen, und dann oben ein paar Schlitze hineinschneiden, damit der Dampf entweichen kann.
6. Bestreichen Sie die Oberseite mit dem verquirlten Ei
7. Im vorgeheizten Backofen ca. 45–50 Minuten backen oder bis die Kruste goldbraun ist und die Kirschfüllung Blasen wirft. Falls die Ränder der Kruste zu schnell braun werden, diese mit Alufolie abdecken.
8. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren einige Stunden abkühlen lassen, damit die Füllung fest wird.
Variationen und Tipps:
– Für eine weniger traditionelle, aber ebenso köstliche Variante können Sie andere Steinfrüchte wie Pfirsiche oder Pflaumen unter die Kirschen mischen.
– Bei Sauerkirschen kann die Zuckermenge um eine viertel Tasse erhöht werden, um den Geschmack auszugleichen.
– Wenn Sie keine frischen Kirschen zur Hand haben, können auch gut abgetropfte Kirschen aus der Dose oder hochwertige Kirschmarmelade verwendet werden.
– Für ein perfektes Stück den Kuchen vor dem Anschneiden vollständig abkühlen lassen, damit die Füllung richtig andicken kann.
Omas Kirschkuchen zuzubereiten ist mehr als nur Backen – es bedeutet, Stück für Stück Erinnerungen zu schaffen. Ich hoffe, Ihre Familie genießt dieses Stück meiner Tradition genauso sehr wie meine.