Mischen Sie Backpulver und Essig in einer Sprühflasche. Sie werden sich einen Vorrat anlegen wollen. Hier ist, was passiert

Benötigte Zutaten und Werkzeuge

  • Backpulver
  • Weißer Essig (destilliert)
  • Warmes Wasser
  • Eine saubere Sprühflasche (vorzugsweise 16–32 oz)
  • Ein kleiner Trichter (optional, aber hilfreich zum Ausgießen)

Anweisungen

  1. Bereiten Sie Ihre Sprühflasche vor
    • Beginnen Sie mit einer sauberen, leeren Sprühflasche. Spülen Sie sie gründlich aus, um sicherzustellen, dass keine Rückstände vom vorherigen Inhalt vorhanden sind.
  2. Mischen Sie die Zutaten
    • Geben Sie mithilfe eines Trichters 2 Teelöffel Backpulver in die Flasche.
    • Gießen Sie 1 Tasse warmes Wasser in die Flasche. Warmes Wasser hilft, das Backpulver aufzulösen und verhindert so Verstopfungen in der Düse.
    • Geben Sie langsam 1 Tasse weißen Essig zur Mischung hinzu. Die Reaktion führt zu Sprudeln, gießen Sie den Essig daher nach und nach hinzu, um ein Überlaufen zu vermeiden.
  3. Sichern Sie den Deckel
    • Sobald das Sprudeln nachlässt, schrauben Sie den Deckel der Sprühflasche fest zu. Schütteln Sie die Flasche vorsichtig, um die Zutaten gründlich zu vermischen.
  4. Beschriften Sie die Flasche
    • Um Verwechslungen zu vermeiden, beschriften Sie die Flasche deutlich mit dem Inhalt. Geben Sie auch das Datum an, um die Frische zu überprüfen. Diese Lösung ist am wirksamsten, wenn sie innerhalb weniger Wochen verwendet wird.

So verwenden Sie Ihr Backpulver- und Essigspray

1. Küchenoberflächen entfetten

  • Sprühen Sie die Lösung auf fettige Herdplatten, Arbeitsplatten oder in den Backofen.
  • Lassen Sie es 5–10 Minuten einwirken, um das Fett aufzulösen.
  • Mit einem feuchten Tuch oder Schwamm abwischen.

2. Badezimmerarmaturen reinigen

  • Verwenden Sie das Spray, um Seifenreste an Duschtüren, Waschbecken und Wasserhähnen zu entfernen.
  • Tragen Sie die Lösung auf, lassen Sie sie eine Minute lang sprudeln und schrubben Sie sie dann vorsichtig mit einer Bürste. Gründlich mit Wasser abspülen.

3. Teppiche auffrischen

  • Leicht auf Teppichflecken sprühen. Aufschäumen lassen und anschließend mit einem sauberen Tuch abtupfen. Bei Bedarf wiederholen.

4. Mülleimer desodorieren

  • Besprühen Sie die Innenseite von Mülleimern mit der Lösung, um Gerüche zu neutralisieren. Lassen Sie die Lösung 15 Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend mit warmem Wasser aus.

5. Abflüsse freimachen

  • Geben Sie einen zusätzlichen Esslöffel Natron direkt in den verstopften Abfluss. Sprühen Sie anschließend großzügig Natron-Essig-Lösung hinein. Warten Sie, bis die Blasenbildung nachlässt, und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.

6. Fenster und Spiegel reinigen

  • Besprühen Sie Fenster oder Spiegel leicht und wischen Sie sie mit einem Mikrofasertuch ab, um streifenfreien Glanz zu erzielen.

Tipps für optimale Ergebnisse

  • Vermeiden Sie längere Lagerung : Die Sprudelreaktion tritt unmittelbar nach dem Mischen ein, daher wirkt die Lösung am besten, wenn sie frisch verwendet wird. Reste der Mischung können jedoch weiterhin als Allzweckreiniger für leichten Schmutz und Dreck verwendet werden.
  • Nicht auf Naturstein verwenden : Vermeiden Sie die Verwendung dieser Mischung auf Marmor, Granit oder anderen Natursteinen, da Essig die Oberfläche anätzen kann.
  • Testen Sie das Spray auf Oberflächen : Bevor Sie es auf empfindlichen oder lackierten Oberflächen verwenden, testen Sie es an einer kleinen, unauffälligen Stelle.

Warum Sie sich eindecken sollten

Die Kombination aus Natron und Essig ist kostengünstig, umweltfreundlich und für die meisten Oberflächen im Haushalt unbedenklich. Sie macht aggressive Chemikalien überflüssig und ist daher ideal für Familien mit Kindern oder Haustieren. Mit einem Vorrat dieser beiden vielseitigen Zutaten haben Sie immer eine zuverlässige Reinigungslösung zur Hand.

Verabschieden Sie sich von teuren Reinigungsmitteln aus dem Handel und begrüßen Sie ein DIY-Kraftpaket, das Ihre Hausreinigung revolutionieren kann. Mit Backpulver und Essig ist ein blitzblankes Haus nur einen Sprühstoß entfernt!

 

Leave a Comment