Nonnen-Puffs🍯🧁

Schritt für Schritt: So machen Sie klassische Nonnenwindbeutel

1. Vorheizen und vorbereiten

Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor. Fetten Sie ein Muffinblech mit 12 Mulden ein (verwenden Sie keine Papierförmchen – die Blätterteigtaschen brauchen direkten Kontakt mit dem Blech, um richtig aufzugehen und knusprig zu werden).


2. Brandteigboden kochen

Butter, Milch, Zucker und Salz in einem mittelgroßen Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Butter schmilzt und die Mischung zu kochen beginnt. Hitze reduzieren.

Geben Sie das gesamte Mehl auf einmal hinzu und rühren Sie kräftig mit einem Holzlöffel um, bis die Mischung eine Kugel bildet und sich vom Pfannenrand löst – etwa 1–2 Minuten.

Tipp: Hier wird, wie bei Windbeutelteig, der Rohmehlgeschmack herausgekocht.


3. Vor dem Hinzufügen der Eier etwas abkühlen lassen

Nehmen Sie die Pfanne vom Herd. Lassen Sie den Teig etwa 5 Minuten abkühlen. Er sollte noch warm sein, aber nicht heiß genug, um die Eier zu verquirlen.

Nun die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Der Teig sieht zunächst glitschig oder getrennt aus – einfach weiterschlagen, bis er glatt ist. Vanille unterrühren, falls verwendet.


4. Muffinform füllen

Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen verteilen. Jedes Förmchen etwa zur Hälfte füllen – die Förmchen gehen beim Backen enorm auf!


5. Perfekt backen

Stellen Sie die Pfanne in die Mitte des Ofens und backen Sie sie 30–35 Minuten lang, bis die Blätterteigtaschen goldbraun, oben knusprig und hoch aufgebläht sind.

⚠️ Wichtig: Während des Backens den Backofen nicht öffnen – die Windbeutel könnten zusammenfallen!


6. Abkühlen und servieren

Nach dem Backen die Nun’s Puffs 5–10 Minuten in der Form abkühlen lassen, bevor sie auf ein Kuchengitter gelegt werden. Sie setzen sich etwas ab, behalten aber ihre luftige Mitte.

Warm servieren, mit Honig beträufeln oder mit Puderzucker bestreuen – für einen leichten, süßen Abschluss. Manche teilen sie gerne und füllen sie mit Schlagsahne oder Zitronencreme – völlig optional, aber köstlich.


👩‍🍳Ein Vorgeschmack auf die klösterliche Vergangenheit

Nun’s Puffs sind ein Beweis für die Einfachheit und Genialität des traditionellen Backens. Mit nichts weiter als Mehl, Butter, Eiern und Milch blähen sich diese kleinen Gebäckstücke zu goldenen Kuppeln auf, die fast wie eine Mischung aus Windbeutel und Popover schmecken.

Egal, ob Sie sie beim Brunch teilen, Gäste bei einer Teeparty überraschen oder sich einfach selbst etwas Außergewöhnliches gönnen, Nun’s Puffs bieten ein göttliches Erlebnis – keine Wunder erforderlich.


✨Ideen für Bonusvarianten:

  • Für eine würzigere Variante geben Sie dem Teig eine Prise Zimt oder Muskatnuss hinzu.
  • Für eine zitronige Note Zitronenschale unterrühren.
  • Für ein elegantes Dessert servieren Sie es mit einem Fruchtkompott oder einer Beerensauce.

Möchten Sie zum Spaß eine gebackene und eine frittierte Variante nebeneinander probieren? Ich kann Sie auch durch die klassische Frittiermethode führen – sagen Sie einfach Bescheid!

Leave a Comment