- Die Eier einzeln unterrühren und darauf achten, dass jedes Ei vollständig eingearbeitet ist, bevor das nächste hinzugefügt wird. Der Teig sollte glatt, glänzend und dick genug sein, um beim Aufspritzen seine Form zu behalten.
Schritt 2: Die Puffs spritzen und backen
- Geben Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit runder Spitze (oder verwenden Sie einen Beutel mit Reißverschluss, bei dem die Ecke abgeschnitten ist).
- Spritzen Sie kleine Teighäufchen (ca. 2,5–3,8 cm breit) mit einem Abstand von ca. 5 cm auf das vorbereitete Backblech.
- Glätten Sie mit einer feuchten Fingerspitze vorsichtig alle Spitzen auf den Puffs, damit sie gleichmäßig backen.
- 20–25 Minuten backen, bis die Puffs goldbraun, aufgebläht und knusprig sind. Vermeiden Sie es, während des Backens die Ofentür zu öffnen, da die Puffs sonst zusammenfallen können.
- Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
Schritt 3: Honigglasur zubereiten
- In einem kleinen Topf Honig, Butter, Vanilleextrakt (falls verwendet) und eine Prise Salz vermischen. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren erhitzen, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung glatt ist.
- Vom Herd nehmen und die Glasur etwas abkühlen lassen, sodass sie gerade dick genug wird, um die Blätterteigtaschen zu überziehen.
Schritt 4: Zusammenstellen und servieren
- Tauchen Sie die Oberseite der abgekühlten Puffs in die warme Honigglasur und lassen Sie überschüssigen Honig abtropfen.
- Legen Sie die glasierten Windbeutel auf eine Servierplatte und bestreuen Sie sie nach Belieben mit Puderzucker oder zerstoßenen Nüssen, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
- Sofort servieren oder bis zu 1 Tag in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Tipps für den Erfolg
- Perfekte Puffs: Damit Ihre Puffs richtig aufgehen, sollten Sie sie nicht zu kurz backen. Der beim Backen entstehende Dampf hilft ihnen beim Aufgehen. Öffnen Sie die Ofentür also nicht zu früh!
- Passen Sie die Glasur an: Tauschen Sie Honig gegen Ahornsirup oder Agavendicksaft aus, wenn Sie ein anderes Geschmacksprofil bevorzugen.
- Vorbereiten: Die gebackenen (unglasierten) Puffs schmecken frisch am besten, können aber auch über Nacht in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Vor dem Glasieren und Servieren kurz im Ofen erwärmen.
- Experimentieren Sie mit Füllungen: Für eine besonders köstliche Note spritzen Sie vor dem Glasieren Schlagsahne, Konditorcreme oder sogar Dulce de Leche in die hohlen Mitten.
Diese Nun’s Puffs sind ein wahres Fest der Einfachheit und des Geschmacks. Ihre zarte Textur und der süße Honigüberzug machen sie unwiderstehlich, während ihr charmanter Name Ihrem Desserttisch eine skurrile Note verleiht. Ob Sie sie bei einer Party teilen oder als gemütlichen Leckerbissen genießen, diese Puffs zaubern garantiert ein Lächeln aufs Gesicht! 🍯🧁