Nucatoli: das Rezept für köstliche und duftende sizilianische gefüllte Kekse

Vorgehensweise:
Mürbeteig zubereiten:

In einer Schüssel das Mehl mit dem Zucker und einer Prise Salz vermischen.
Die weiche Butter dazugeben und mit den Händen kneten, bis die Masse sandig wird.
Eier und Orangenschale hinzufügen und kneten, bis die Mischung einen glatten Teig bildet.
Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Füllung vorbereiten:

In einer Schüssel die gehackten Walnüsse und Mandeln mit Honig, Zucker, Zimt und Orangenschale vermischen.
Fügen Sie den Marsala (oder das Wasser) nach und nach hinzu, bis Sie eine kompakte, aber weiche Mischung erhalten.
Kekse formen:

Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen, bis er etwa 3–4 mm dick ist.
Rechtecke (ca. 8×10 cm) ausschneiden.
Legen Sie in die Mitte jedes Rechtecks ​​einen Streifen Füllung. Falten Sie die Ränder des Teiges über die Füllung, sodass ein langer Zylinder entsteht.
Formen Sie die Kekse leicht „U“ oder halbmondförmig und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Kochen:

Backen Sie die Nucatoli 15–20 Minuten, bis sie leicht goldbraun sind.
Vor dem Servieren vollständig abkühlen lassen.
Dekorieren (optional):

Sie können die Nucatoli mit Puderzucker bestreuen oder mit einer einfachen Glasur aus Puderzucker und Wasser verzieren.
Tipps:
Variationen: Bei einigen Varianten kann der Füllung Kakao zugesetzt werden oder für einen noch intensiveren Geschmack werden gehackte getrocknete Feigen verwendet.
Lagerung: Nucatoli kann 7–10 Tage in einer Dose oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
Herkunft: Der Name dieses Kekses leitet sich vom sizilianischen Wort „nuca“ ab, das „Nuss“ bedeutet und eine der Hauptzutaten der Füllung ist.
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit! 🍪✨

Leave a Comment