Nur so können Erdbeeren ein ganzes Jahr lang haltbar gemacht werden: Sie bleiben noch frischer

Die Zubereitung: Waschen Sie zunächst 1 kg Erdbeeren gründlich. Nehmen Sie anschließend saubere Halbliterflaschen mit festem Verschluss. Bestreuen Sie die Erdbeeren mit weißem Zucker und lassen Sie sie eine Weile ruhen. Verschließen Sie die Flaschen anschließend sorgfältig und füllen Sie sie fest in die Flaschen.

Bewahren Sie die Flaschen im Gefrierschrank auf und greifen Sie jederzeit zu, wenn Sie Appetit haben. So haben Sie die Erdbeeren immer zur Hand, wenn Sie sie brauchen. Der Zucker wirkt konservierend und erhält die Qualität der Früchte auch nach dem Auftauen.

Alternative Konservierungsmethode: Alternativ können Sie die Erdbeeren nach dem gründlichen Waschen in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf mit Wasser kochen, bis sich ein glattes Püree auflöst. Eine Prise Zucker hinzufügen und gut verrühren.

Nach etwa 60 Minuten Köcheln ist das Erdbeerpüree bereit zum Abkühlen. Ähnlich wie bei der vorherigen Methode füllst du das Püree in verschiedene Plastikflaschen und lagerst sie im Gefrierschrank. So bleiben Geschmack und Konsistenz des Pürees erhalten – ideal für Smoothies oder als Basis für traditionelle Desserts.

Mit beiden Methoden kann man Erdbeeren im Ganzen oder als köstliches Püree genießen, ohne auf gekaufte Alternativen von zweifelhafter Qualität zurückgreifen zu müssen. Zucker erweist sich dabei als heimlicher Held, der die Früchte konserviert und ihre Haltbarkeit verbessert.

Leave a Comment