Ofenloses Pfannenbrot: ein weicher und schmackhafter Genuss

Allzweckmehl: Dies ist die Basis unseres Brotes. Es verleiht Struktur und Textur.
Aktive Trockenhefe: Unerlässlich, um Brot zu garen und ihm eine schöne luftige Textur zu verleihen.

Zucker: Hilft bei der Aktivierung der Hefe und sorgt für eine leichte Süße.

Salz: Verbessert den Geschmack und kontrolliert die Hefeaktivität.
Warmes Wasser: Aktiviert die Hefe, die für den Aufgang entscheidend ist.
Milch: Verleiht dem Teig Reichhaltigkeit und Feuchtigkeit.
Olivenöl: Verleiht Geschmack und hilft, das Brot saftig zu machen.
Dessert-KochbuchAnleitung für antihaftbeschichtete oder gusseiserne
Pfanne
Schritt 1: Aktivieren Sie die Hefe

In einer kleinen Schüssel das warme Wasser, den Zucker und die Trockenhefe vermischen.
Rühren Sie vorsichtig um und lassen Sie es 5-10 Minuten ruhen, bis die Mischung schaumig wird.
Siehe auch Cremiges Gratin Dauphinois: Das perfekte Rezept für ein Comfort Food
Schritt 2: Den Teig zubereiten
In einer großen Schüssel Mehl und Salz vermischen.
In die Mitte eine Mulde drücken und die aktivierte Hefemischung, Milch und Olivenöl hinzufügen.
Mixen, bis ein weicher Teig entsteht. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu, einen Esslöffel nach dem anderen.
Schritt 3: Den Teig kneten

Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
Etwa 8 bis 10 Minuten kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
Schritt 4: Zuerst aufgehen
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben.
Decken Sie es mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie es an einem warmen Ort 1 bis 1,5 Stunden gehen oder bis es sich verdoppelt hat.
Schritt 5: Den Teig
formen Den Hefeteig entleeren und auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
Formen Sie es zu einem runden Laib oder teilen Sie es in kleinere Portionen für einzelne Laibe.
Schritt 6: Zweiter Trick

Decken Sie den geformten Teig mit einem sauberen Tuch ab.
Nochmals 30 Minuten gehen lassen.

Leave a Comment