Das Reinigen von Ofenrosten kann eine der gefürchtetsten Aufgaben in der Küche sein. Angesichts der Fettablagerungen, eingebrannten Speisereste und hartnäckigen Flecken kann es wie eine unmögliche Aufgabe erscheinen, diese Metallroste wieder zum Glänzen zu bringen. Aber meine Tante, eine Putz-Enthusiastin, schwört auf einen einfachen Trick, mit dem das Reinigen von Ofenrosten praktisch mühelos ist. Nachdem ich es selbst ausprobiert hatte, musste ich es mit anderen teilen, die diese Arbeit genauso fürchten wie ich früher. So funktioniert es.
Die Zauberformel: Trocknertücher und Spülmittel
Die Geheimwaffe im Reinigungsarsenal meiner Tante haben Sie vielleicht schon in Ihrer Waschküche – Trocknertücher! Ja, diese scheinbar zarten, leicht parfümierten Tücher, die Sie in den Trockner werfen, um Ihre Kleidung weicher zu machen, haben versteckte Reinigungskraft. Zusammen mit Spülmittel und heißem Wasser ergeben sie die perfekte Kombination, um Fett und Schmutz von Ofenrosten zu entfernen.
Was du brauchen wirst:
Trocknertücher (mindestens 5–10, je nach Größe der Gestelle)
Spülmittel (vorzugsweise ein fettlösendes)
Eine Badewanne oder ein großes Waschbecken (groß genug, um die Gestelle einzutauchen)
Heißes Wasser
Ein Schwamm oder weicher Schrubber (optional für hartnäckigere Flecken)
So funktioniert es:
Die Magie hinter Trocknertüchern liegt in der Kombination ihrer Weichspüler und antistatischen Eigenschaften. Diese Inhaltsstoffe wirken wahre Wunder beim Lösen von hartnäckigen, festsitzenden Speiseresten und Schmutz von den Metalloberflächen Ihrer Ofenroste. Das Wasser weicht die angetrockneten Rückstände auf, während die Chemikalien in den Trocknertüchern die Schwerstarbeit erledigen. Das hinzugefügte Spülmittel löst Fett und macht den gesamten Vorgang praktisch mühelos.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Reinigen Ihrer Ofenroste:
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite