Ohne Zweifel ist dies einer meiner Lieblings-Leckereien für die Saison! Mein Mann verlangt es immer

Wegbeschreibung

1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor.
2. Die Eiernudeln nach Packungsanweisung kochen. Abgießen und beiseite stellen.
3. In einer großen Pfanne das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das geschnittene Rindfleisch hinzufügen und anbraten, bis es braun ist. Das Rindfleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
4. Geben Sie die Butter in dieselbe Pfanne und braten Sie die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind.
5. Die Pilze hinzufügen und etwa 5 Minuten lang weiterkochen, bis sie weich und gebräunt sind.
6. Das Mehl über das Gemüse streuen und gut verrühren. Eine weitere Minute kochen lassen, um den rohen Mehlgeschmack zu beseitigen.
7. Unter ständigem Rühren nach und nach die Rinderbrühe hinzugießen, bis die Mischung eindickt.
8. Reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie Sahne, Sauerrahm und die Hälfte des Parmesans unter. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
9. Geben Sie das Rindfleisch zurück in die Pfanne, vermengen Sie es mit der Sauce und lassen Sie es einige Minuten köcheln, bis alles gut überzogen ist.
10. Geben Sie die gekochten Nudeln in eine große Rührschüssel und vermengen Sie sie mit der Rindfleisch-Soßen-Mischung.
11. Die Mischung in eine gefettete 23 x 33 cm große Auflaufform geben. Mit dem restlichen Parmesan und Mozzarella bestreuen.
12. Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen oder bis die Oberseite goldbraun und sprudelnd ist.
13. Vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie garnieren.

Variationen & Tipps
Für eine leichtere Variante können Sie die Sahne durch Halbfettmilch oder Milch ersetzen, die Sauce wird dann allerdings weniger gehaltvoll. Für mehr Textur und Nährstoffe können Sie verschiedene Gemüsesorten wie Erbsen, Spinat oder Paprika hinzufügen. Für eine glutenfreie Variante verwenden Sie glutenfreie Nudeln und ein geeignetes Verdickungsmittel wie Maisstärke anstelle von Mehl. Für mehr Knusprigkeit können Sie den Auflauf vor dem Backen mit Semmelbröseln und etwas geschmolzener Butter bestreuen.

Leave a Comment