- 1/2 Tasse ungesalzene Butter
- 1 Tasse Kristallzucker
- 1/2 Tasse Sahne
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Heizen Sie den Backofen vor
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor .
- Fetten Sie eine 8×8-Zoll-Auflaufform oder eine Auflaufform ähnlicher Größe ein, damit sie sich leichter reinigen lässt.
2. Den Brotpudding zubereiten
- Legen Sie das gewürfelte Brot in die vorbereitete Auflaufform.
- In einer Rührschüssel Milch, Eier, Zucker, Vanilleextrakt, Zimt und Muskatnuss glatt rühren.
- Gießen Sie die Vanillepuddingmischung gleichmäßig über die Brotwürfel und drücken Sie sie leicht nach unten, um sicherzustellen, dass das gesamte Brot durchtränkt ist.
- Optional: Für mehr Textur und Geschmack Rosinen, getrocknete Cranberries oder gehackte Nüsse unterrühren.
- Lassen Sie die Mischung 10–15 Minuten ruhen, damit das Brot die Vanillesoße vollständig aufnehmen kann.
3. Den Brotpudding backen
- Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen oder bis die Oberseite goldbraun und die Mitte fest ist.
- Optional: Für zusätzliche Knusprigkeit am Ende 1–2 Minuten grillen (gut aufpassen, damit nichts anbrennt).
4. Vanillesauce zubereiten
- In einem kleinen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- Zucker und Sahne unterrühren und verquirlen, bis die Mischung glatt und leicht angedickt ist.
- Vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt einrühren.
- Lassen Sie die Sauce vor dem Servieren etwas abkühlen.
5. Servieren und genießen
- Nehmen Sie den Brotpudding aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Servieren 5–10 Minuten abkühlen.
- Beträufeln Sie jede Portion großzügig mit der warmen Vanillesauce.
- Warm servieren und jeden Bissen dieses weichen, puddingartigen und köstlichen Desserts genießen!
- Perfekt als eigenständiger Leckerbissen oder zusammen mit Schlagsahne oder Eiscreme für ein besonders genussvolles Erlebnis.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie altbackenes Brot: Altbackenes Brot nimmt die Vanillesoße besser auf, aber wenn Ihr Brot frisch ist, rösten Sie die Würfel 5–10 Minuten im Ofen, um sie auszutrocknen.
- Wechseln Sie die Zusätze: Probieren Sie Schokoladenstückchen, gewürfelte Äpfel oder kandierten Ingwer für eine einzigartige Note.
- Vorbereiten: Den Brotpudding am Vorabend zubereiten, abdecken und kühl stellen. Vor dem Servieren wie angegeben backen.
- Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Im Backofen oder in der Mikrowelle vorsichtig aufwärmen.
Warum dieses Rezept funktioniert
Dieser altmodische Brotpudding nach Omas Art vereint die zarte, puddingartige Konsistenz von eingeweichtem Brot mit der warmen, würzigen Süße von Zimt und Vanille. Das Ergebnis ist ein Dessert, das sowohl sättigend als auch köstlich ist, mit Aromen, die luxuriös und doch zugänglich wirken. Ob pur oder mit cremiger Vanillesauce serviert, dieses Rezept bietet großartigen Geschmack und ist einfach, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind.
Fazit: Ein Dessert, das jeder lieben wird
Ob Sie Lust auf etwas Warmes und Wohltuendes haben, altes Brot verwerten möchten oder einfach nur ein nostalgisches, hausgemachtes Dessert genießen möchten – dieser Omas altmodischer Brotpudding mit Vanillesauce wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die sättigende Konsistenz und die individuellen Variationsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Brotpuddings auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍂✨