Omelett-Kekse

Die Buttermilchkekse
Zubereitung der Kekse:
Beginnen Sie mit den Buttermilchkeksen. So werden sie gemacht:
3 Tassen selbstaufgehendes Mehl
1/2 Tasse Schmalz (ja, Schmalz, es macht einen flockigeren Keks)
Eine Prise Zucker
Buttermilch
Geschmolzene Butter
Das Schmalz in das Mehl einarbeiten und eine Prise Zucker hinzufügen. So viel Buttermilch hinzufügen, dass ein weicher Teig entsteht. Den Teig kneten, bis er glatt ist (nicht zu lange kneten, sonst werden die Kekse zäh).
Nehmen Sie etwas Teig ab und rollen Sie ihn zu einer Kugel. Drücken Sie ihn in einer gefetteten Eisenpfanne oder einem Topf leicht flach.
Im vorgeheizten Backofen bei 220 °C 15–18 Minuten backen. Nach dem Backen mit geschmolzener Butter bestreichen.
Nachdem wir nun unsere Buttermilchkekse fertig haben, können wir mit dem Hauptereignis fortfahren – der Herstellung der Omelettkekse.

Omelettkekse herstellen:
Bereiten Sie den Keksteig nach dem obigen Keksrezept bis kurz vor der Zugabe der Milch zu. Legen Sie ihn beiseite.
Die Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen und die Zwiebeln hineingeben. Ein bis zwei Minuten anbraten, bis sie weich sind.
Die beiden Eier hinzufügen und vorsichtig umrühren, bis das Rührei beginnt. Sobald die Eier stocken, vom Herd nehmen.
Geben Sie den gebratenen Speck, den gewürfelten Schinken, Rührei und Zwiebeln sowie geriebenen Colby-Käse zur Keksmischung. Vermengen Sie alles mit einer Gabel.
Geben Sie langsam die Buttermilch hinzu und vermengen Sie alles mit der Gabel, bis ein weicher (etwas klebriger) Teig entsteht.
Fetten Sie eine Eisenpfanne oder ein Backblech ein und heizen Sie den Ofen auf 220 °C (425 °F) vor.
Mit gut bemehlten Händen einen Teil des Keksteigs abkneifen, in den Händen rollen und dann in die Form legen. Die Oberseite leicht flach drücken. Mit dem restlichen Teig fortfahren.
15–17 Minuten backen, dabei von der unteren Schiene des Ofens auf die obere Schiene wechseln, wenn die Unterseite anfängt, braun zu werden.
Nehmen Sie die Kekse aus dem Ofen und reiben Sie die Oberseite mit Butter ein, um ihnen eine zusätzliche Geschmacksschicht zu verleihen.

Leave a Comment