4. Paulownia-Holz
Neben ihrer ästhetischen Wirkung ist Paulownia aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer geraden, astfreien Stämme auch wirtschaftlich wertvoll . Ihr Holz wird verwendet für:
-
Biomasse- , Holzkohle- und Pelletproduktion
-
Möbel und Handwerkskunst
-
Berühmte Musikinstrumente wie Fender-Gitarren (wie die von Mark Knopfler von Dire Straits)
-
Snowboards , Surfbretter und Bootsbriaren
Paulownia-Holz ist bekannt für:
-
Leicht
-
Isolierend
-
Schnelltrocknend
-
Feuchtigkeitsbeständig
5. Vor- und Nachteile
Vorteile
-
Außergewöhnliche CO₂-Absorption : Ein Hektar kann bis zu 1.200 Tonnen CO₂ absorbieren – das entspricht den Emissionen einer 100.000 km langen Autofahrt.
-
Essbare Blüten : Die süßen, vanilleähnlichen Blüten sind essbar.
-
Bienenfreundlich : Blätter und Blüten ziehen Bienen an und unterstützen die Bestäubung.
-
Schneller und wirtschaftlicher Anbau : Ideal für Investoren; passt sich den meisten Böden an und ist resistent gegen Schädlinge.
-
Bodenverbesserung : Verbessert die Bodenqualität und verhindert Erosion dank seines horizontalen Wurzelsystems .
Nachteile
-
Zerbrechliche Struktur : Anfällig für starken Wind und Frost , die junge Bäume beschädigen oder die Blüte stören können.
-
Nicht lehmtolerant : Wächst nicht gut in feuchten oder verdichteten Böden .
-
Invasive Wurzeln : Obwohl sie nicht zerstörerisch sind, breiten sich die Wurzeln weit aus und benötigen Platz.
Ob wegen seiner atemberaubenden Frühlingsblüten, seiner Umweltvorteile oder seines kommerziellen Werts: Paulownia ist ein Baum wie kein anderer – ideal für zukunftsorientierte Gärtner, Ökounternehmer und Umweltschützer gleichermaßen.