Pekannuss-Sahne-Torte

  • 2 Tassen Vollmilch
  • 3 große Eigelb
  • 3/4 Tasse Kristallzucker
  • 1/4 Tasse Allzweckmehl
  • 1/4 Teelöffel Salz
  • 2 Teelöffel reiner Vanilleextrakt

Für das Pekannuss-Topping:

  • 1 Tasse gehackte Pekannüsse
  • 1/2 Tasse heller Maissirup
  • 1/4 Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
  • 1/4 Tasse brauner Zucker
  • 1 großes Ei
  • Optional: 1 Teelöffel Bourbon oder Zimt (für mehr Tiefe)

Optionale Garnierungen:

  • Schlagsahne (zum Servieren)
  • Zusätzliche Pekannusshälften (zur Dekoration)

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Heizen Sie den Backofen vor

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor .
  2. Wenn Sie einen vorgefertigten Tortenboden verwenden, streuen Sie den optionalen Zucker gleichmäßig über den Boden, um für zusätzliche Süße zu sorgen.

2. Die Vanillepuddingfüllung zubereiten

  1. In einem mittelgroßen Topf Milch, Eigelb, Zucker, Mehl und Salz glatt rühren.
  2. Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung eindickt und leicht kocht (ca. 8–10 Minuten ).
  3. Vom Herd nehmen und das Vanilleextrakt einrühren.
  4. Gießen Sie den Vanillepudding in den vorbereiteten Tortenboden und verteilen Sie ihn gleichmäßig. Lassen Sie ihn etwas abkühlen, während Sie den Pekannussbelag zubereiten.

3. Pekannuss-Topping zubereiten

  1. In einer Rührschüssel die gehackten Pekannüsse, den Maissirup, die geschmolzene Butter, den braunen Zucker, das Ei und optional Bourbon oder Zimt vermengen. Gut verrühren.
  2. Verteilen Sie die Pekannussmischung vorsichtig gleichmäßig auf der abgekühlten Puddingschicht.

4. Backen

  1. Backen Sie den Kuchen 35–40 Minuten im vorgeheizten Ofen oder bis der Pekannussbelag fest und goldbraun ist.
  2. Optional: Decken Sie die Ränder des Tortenbodens nach der Hälfte der Backzeit mit Folie ab, um ein zu starkes Bräunen zu verhindern.

5. Abkühlen und servieren

  1. Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
  2. Mindestens 2 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank kalt stellen, damit die Füllung fest wird.
  3. Optional: Vor dem Servieren mit Schlagsahne bestreichen oder mit zusätzlichen Pekannusshälften garnieren.
  4. Genießen Sie jeden Bissen dieser reichhaltigen, cremigen und köstlichen Pekannuss-Sahne-Torte!
  5. Perfekt als eigenständiges Dessert oder zusammen mit einer Kugel Vanilleeis für einen besonderen Genuss.

Tipps für den Erfolg

  • Verwenden Sie frische Pekannüsse: Durch vorheriges Rösten der Pekannüsse wird ihr Geschmack verbessert – backen Sie sie einfach 5–7 Minuten lang bei 175 °C, bis sie duften.
  • Süßungsmittel wechseln: Ersetzen Sie braunen Zucker durch Ahornsirup oder Honig für eine einzigartige Note.
  • Schokolade hinzufügen: Träufeln Sie geschmolzene Schokolade über die Puddingschicht, bevor Sie den Pekannuss-Belag hinzufügen, um eine Schokoladen-Pekannuss-Variante zu erhalten.
  • Reste aufbewahren: In einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Gekühlt oder bei Zimmertemperatur servieren.

Warum dieses Rezept funktioniert

Diese Pekannuss-Creme-Torte vereint die samtig-zarte Vanillepuddingfüllung mit dem nussigen Knuspergefühl der Pekannüsse zu einem Dessert, das sowohl sättigend als auch köstlich ist. Der buttrige Boden bildet die perfekte Basis, während die individuellen Optionen es Ihnen ermöglichen, das Rezept ganz nach Ihrem Geschmack zu gestalten. Ob als Dessert oder mit Ihren Lieblingszutaten verfeinert – dieses Rezept überzeugt mit viel Geschmack und Funktionalität, ohne dass fortgeschrittene Backkenntnisse erforderlich sind.


Fazit: Ein Dessert, das jeder lieben wird

Ob Sie Lust auf etwas Reichhaltiges und Nussiges haben, Ihre Desserts aufpeppen möchten oder einfach nur eine selbstgemachte Leckerei genießen möchten – dieser Pekannuss-Sahnekuchen wird Sie begeistern. Sein kräftiger Geschmack, die angenehme Konsistenz und die individuellen Gestaltungsmöglichkeiten machen ihn zu einem herausragenden Rezept, das ebenso praktisch wie lecker ist. Dank seiner Vielseitigkeit können Sie ihn an jeden Anlass anpassen.

Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieses Kuchens auch andere dazu, ihn zu probieren! 🍴✨

Leave a Comment