- Legen Sie das Hähnchen mit der Brustseite nach oben auf einen Bräter oder ein Backblech. Umranden Sie es nach Belieben mit dem vorbereiteten Gemüse.
- Reiben Sie die Oberfläche des Hähnchens mit Olivenöl ein und achten Sie darauf, dass die Haut gleichmäßig bedeckt ist. Für zusätzlichen Geschmack können Sie zusätzliche Gewürze oder Kräuter über das Hähnchen streuen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde und 30 Minuten braten. Mit einem Fleischthermometer den Garzustand prüfen – die Innentemperatur sollte an der dicksten Stelle 75 °C (165 °F) erreichen.
5. Ausruhen und servieren
- Nehmen Sie das Hähnchen aus dem Ofen und lassen Sie es 10–15 Minuten ruhen, bevor Sie es tranchieren. Durch das Ruhen kann sich der Fleischsaft neu verteilen, sodass das Fleisch saftig und zart bleibt.
- Servieren Sie das Hähnchen zusammen mit dem gerösteten Gemüse oder mit Beilagen Ihrer Wahl, wie Reis, Kartoffelpüree oder einem frischen grünen Salat.
Tipps für die Zubereitung des perfekten Brathähnchens
- Verzichten Sie nicht auf die Marinade: Die Marinade ist der Star dieses Rezepts, sie verleiht dem Gericht mehr Geschmackstiefe und sorgt dafür, dass das Hähnchen beim Braten saftig bleibt.
- Trocknen Sie das Hähnchen gründlich ab: Wenn Sie das Hähnchen vor dem Braten trockentupfen, erhalten Sie eine goldbraune, knusprige Haut.
- Verwenden Sie ein Fleischthermometer: Um perfekt gegartes Hühnchen zu erhalten, überprüfen Sie die Innentemperatur, anstatt sich nur auf die Garzeit zu verlassen.
- Das Huhn begießen: Während des Bratens das Huhn mit seinem Saft begießen, um ihm mehr Saftigkeit und Geschmack zu verleihen.
- Experimentieren Sie mit Gemüse: Passen Sie das Gericht an, indem Sie saisonales Gemüse rösten oder frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Pfanne geben.
Aufbewahrungstipps
- Kühlung: Bewahren Sie übrig gebliebenes Hühnchen bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
- Einfrieren: Das gekochte Hähnchen zerkleinern oder hacken und portionsweise bis zu 2 Monate einfrieren. Vor dem Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen .
- Aufwärmen: Erwärmen Sie Reste im Ofen oder in der Mikrowelle und geben Sie einen Schuss Hühnerbrühe hinzu, damit sie feucht bleiben.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 350 kcal
- Eiweiß: 35 g
- Kohlenhydrate: 4 g
- Fett: 22 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Natrium: 980 mg
FAQs
F: Kann ich für dieses Rezept ein kleineres Hähnchen verwenden?
A: Auf jeden Fall! Passen Sie die Garzeit entsprechend an – kleinere Hähnchen (1,5–2 kg) benötigen bei 200 °C (400 °F) in der Regel 1 Stunde bis 1 Stunde und 15 Minuten.
F: Kann ich den Zucker in der Marinade weglassen?
A: Zucker verleiht zwar eine subtile Süße und hilft, die Aromen auszugleichen, Sie können ihn jedoch weglassen, wenn Sie einen herzhafteren Geschmack bevorzugen.
F: Was ist, wenn ich keinen Senf habe?