Pikante Pfannkuchen mit Joghurtsauce

2 Tomaten, gewürfelt

Frische Petersilie , gehackt

Frischer Schnittlauch, gehackt

100 g Käse Ihrer Wahl, gerieben

1 Paprika, gewürfelt

Für die Joghurtsauce:
200 g (7 oz oder etwa 1 Tasse) Naturjoghurt

Salz nach Geschmack

Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Paprika nach Geschmack

Frische Petersilie , gehackt

1 Gurke, gerieben und überschüssige Flüssigkeit herausgedrückt

Zum Kochen:
Öl zum Braten

Schritt-für-Schritt-Kochanleitung
Teig zubereiten
: In einer Rührschüssel die 3 Eier mit ½ TL Salz, 1 TL Zucker und 1 TL Hefe verquirlen. Die Hefe verleiht den Pfannkuchen eine lockere Konsistenz. 350 ml Milch hinzufügen und gut verrühren. 450 g Mehl nach und nach unterrühren, um Klumpen zu vermeiden. Sobald das Mehl vollständig eingearbeitet ist, langsam 300 ml kochendes Wasser hinzufügen und gründlich verrühren, bis der Teig glatt ist. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen. In dieser Ruhezeit geht der Teig auf und wird luftig.

Füllung vorbereiten
: Während der Teig ruht, würfeln Sie die 2 Tomaten und 1 Paprika und hacken die frische Petersilie und den Schnittlauch. Reiben Sie 100 g Käse Ihrer Wahl. Sie können jeden beliebigen Käse verwenden, aber würziger Käse wie Cheddar oder Feta eignet sich besonders gut für dieses Rezept. Legen Sie die vorbereiteten Zutaten für später beiseite.

Pfannkuchen backen:
Etwas Öl in einer beschichteten Pfanne bei schwacher Hitze erhitzen. Sobald die Pfanne heiß ist, eine Kelle Teig hineingeben und gleichmäßig dünn verteilen. Die Oberfläche mit dem vorbereiteten Gemüse und Käse bestreuen. Den Pfannkuchen von jeder Seite ca. 4 Minuten backen, bis er goldbraun und durchgebacken ist. Der Pfannkuchen sollte beim Backen leicht aufgehen. Mit dem restlichen Teig wiederholen und bei Bedarf mehr Öl in die Pfanne geben, damit der Pfannkuchen nicht anbrennt.

Joghurtsauce zubereiten:

 

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment