Pitta ’mpigliata: das Rezept für das typisch kalabrische Weihnachtsdessert

Zubereitung
Den Teig zubereiten:

Mischen Sie in einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Hefe und eine Prise Salz. Die in Stücke geschnittene kalte Butter dazugeben und mit den Händen kneten, bis die Masse sandig wird.
Fügen Sie die Eier, die Zitronenschale und das Vanilleextrakt (falls verwendet) hinzu. Beginnen Sie mit dem Mischen und fügen Sie nach und nach das Wasser hinzu, bis Sie einen weichen und kompakten Teig erhalten.
Einige Minuten auf der bemehlten Fläche bearbeiten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Den Teig mit einem Tuch abdecken und mindestens 30 Minuten ruhen lassen.
Füllung vorbereiten:

Walnüsse, Mandeln und getrocknete Feigen grob hacken. Geben Sie die gehackten Nüsse, Rosinen, Zucker, Zimt, Nelken (sofern verwendet) und Likör (sofern gewünscht) in eine Schüssel. Gut mischen, um die Zutaten zu verteilen.
Den Honig hinzufügen und verrühren, bis die Mischung glatt und gut vermischt ist.
Den Teig ausrollen und füllen:

Teilen Sie den Teig in zwei Teile (um zwei Pitt’e ’mpigliate zu machen). Rollen Sie jedes Stück auf einer bemehlten Oberfläche zu einem dünnen Rechteck von etwa 40 cm Länge und 20 cm Breite aus.
Die Füllung auf dem Teig verteilen und dabei einen Rand von etwa 2 cm frei lassen. Rollen Sie den Teig auf sich selbst, sodass ein dichter Zylinder entsteht. Verschließen Sie die Enden gut, damit die Füllung nicht ausläuft.
Den Zylinder spiralförmig aufrollen, ähnlich einer Schnecke, und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Kochen:

Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
Backen Sie die Pitt’e ’mpigliate etwa 30–40 Minuten lang oder bis sie auf der Oberfläche goldbraun und knusprig sind.
Beenden:

Sobald das Brot gebacken ist, schmelzen Sie zwei Esslöffel Honig in einem Topf und bestreichen Sie damit die Oberfläche der Pitt’e ’mpigliate, um einen glänzenden und süßen Effekt zu erzielen.
Für den letzten Schliff können Sie das Ganze nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Aufschlag:

Lassen Sie das Pitt’e ’mpigliate auf einem Rost abkühlen und servieren Sie es bei Zimmertemperatur. Sie eignen sich perfekt zum Frühstück oder als Dessert, um sie während der Feiertage mit Freunden und Familie zu teilen.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Pitta ‘mpigliata ist in einem luftdichten Behälter mehrere Tage haltbar. Sie können es auch einfrieren, um es länger haltbar zu machen und es dann bei Bedarf wieder aufzuwärmen. Am nächsten Tag, wenn sich die Aromen perfekt vermischt haben, schmeckt das Dessert sogar noch besser.

Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie ein reichhaltiges und wohlriechendes traditionelles Weihnachtsdessert, das sich perfekt dazu eignet, festliche Mittagessen mit einem Hauch von Süße und Tradition abzuschließen. Die Kombination aus Trockenfrüchten, Honig und Gewürzen macht jeden Bissen unwiderstehlich.

Häufig gestellte Fragen:
Kann ich getrocknete Feigen durch ein anderes Obst ersetzen? Ja, Sie können die getrockneten Feigen durch Datteln oder Pflaumen ersetzen, wenn Sie das bevorzugen. Jede Frucht hat eine andere Konsistenz und einen anderen Geschmack, das Ergebnis ist jedoch trotzdem köstlich.

Kann ich Pitta ‘mpigliata ohne Alkohol zubereiten? Ja, Sie können den Likör weglassen und für einen erfrischenden Kick einfach Honig und den Saft einer anderen Frucht, beispielsweise Orangensaft, verwenden.

Kann ich das Pitta ’mpigliata im Voraus zubereiten? Ja, Sie können es im Voraus zubereiten und einige Tage im Kühlschrank aufbewahren oder sogar für die spätere Verwendung einfrieren.

Leave a Comment