Pomodori-Gratinati

 

Verfahren

Schritt 1
Wählen Sie Tomaten ähnlicher Größe, entfernen Sie den Stielansatz und spülen Sie sie unter fließendem Wasser gut ab.

Schritt 2:
Schneiden Sie jede Tomate in zwei Hälften.

Schritt 3:
Das Fruchtfleisch mit einem Teelöffel herauslöffeln und in einer Schüssel beiseite stellen.

Schritt 4:
Drehen Sie die Tomatenschalen um, legen Sie sie auf ein Blatt Küchenpapier und lassen Sie sie 30 Minuten trocknen.

Schritt 5
: Bereiten Sie die Semmelbrösel vor: Geben Sie die alten Semmelbrösel in den Mixer und mixen Sie sie grob, fügen Sie 3–4 Stücke des beiseite gelegten Tomatenmarks hinzu.

Schritt 6:
Fügen Sie die Petersilie hinzu.

Schritt 7:
Sardellen, entsalzte Kapern, eine Prise Salz und eine geschälte Knoblauchzehe vermengen.

Schritt 8:
Alles einige Augenblicke lang vermischen, bis eine gut vermischte Mischung entsteht.

Schritt 9:
Würzen Sie jede Tomate mit einer Prise Salz und füllen Sie die Vertiefungen mit einem großzügigen Löffel Semmelbröseln.

Schritt 10:
Legen Sie die Tomaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 11
Die Tomaten mit etwas Öl würzen und im auf 190 °C vorgeheizten Umluftofen 20 Minuten backen. Stellen Sie die Grillfunktion ein und lassen Sie die Oberfläche weitere 2–3 Minuten bräunen.

Schritt 12:
Die überbackenen Tomaten sind fertig zum Genießen.

Beratung

Wer mag, kann die Panade mit Zutaten wie Taggiasca-Oliven, getrockneten Tomaten oder Cruschi-Paprika verfeinern. Wer mag, kann die Sardellen durch Thunfischfilets ersetzen oder die Füllung mit Basilikum oder Minze verfeinern. Die überbackenen Tomaten sind mit Frischhaltefolie abgedeckt einen Tag im Kühlschrank haltbar.

Guten Appetit!

Leave a Comment