👩🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt 1: Hefe aktivieren
In einer kleinen Schüssel die warme Milch, den Zucker und die Hefe verrühren. 5 Minuten ruhen lassen, bis die Masse schaumig ist. So geht der Teig gut auf und bekommt eine weiche Konsistenz.
Schritt 2: Den Teig zubereiten
Mehl und Salz in einer großen Schüssel vermengen. Die schaumige Hefemischung, die geschmolzene Butter, das Ei und den Vanilleextrakt hinzufügen. Verrühren, bis ein zottiger Teig entsteht, dann auf einer bemehlten Fläche 8–10 Minuten lang kneten, bis der Teig glatt und elastisch ist.
Schritt 3: Aufgehen lassen
Den Teig in eine gefettete Schüssel geben, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde lang oder bis zur Verdoppelung der Größe gehen lassen.
Schritt 4: Die Füllung zubereiten
Während der Teig aufgeht, die weiche Butter, den braunen Zucker, Zimt, Muskatnuss und Kardamom vermengen. Rühren, bis eine dicke, streichfähige Paste entsteht.
Schritt 5: Den Teig ausrollen
Sobald der Teig aufgegangen ist, rollen Sie ihn auf einer bemehlten Oberfläche zu einem 30 x 45 cm großen Rechteck aus.
Schritt 6: Verteilen und rollen
Die Füllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Von der langen Seite her fest zu einer Rolle aufrollen. Mit einem scharfen Messer oder ungewürzter Zahnseide in 12 gleich große Stücke schneiden.
Schritt 7: Zweiter Anstieg
Die Brötchen mit etwas Abstand in eine gefettete Auflaufform legen. Abdecken und nochmals 30–45 Minuten gehen lassen, bis sie aufgegangen sind.
Schritt 8: Backen
Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C vor. Backen Sie die Kekse 20–25 Minuten lang, bis die Oberseite goldbraun ist und Ihre Küche wunderbar duftet.
Schritt 9: Die Glasur herstellen
Während die Brötchen backen, Frischkäse, Puderzucker, Vanille und Milch glatt rühren.
Schritt 10: Fertigstellen und servieren
Die Brötchen 5–10 Minuten abkühlen lassen und anschließend großzügig mit der Glasur beträufeln. Warm servieren für den ultimativen Genuss!
✨ Was macht diese Zimtschnecken so besonders?
-
Kardamom verleiht einen Gourmet-Geschmack im Bäckereistil, der dezent würzig und süß ist.
-
Muskatnuss verstärkt die Wärme des Zimts und sorgt für einen tieferen, reicheren Geschmack.
-
Durch das doppelte Aufgehen erhalten die Brötchen ihre unglaublich weiche, wolkenartige Textur.
-
Die Frischkäseglasur sorgt für den perfekten süß-säuerlichen Abschluss und gleicht die Reichhaltigkeit aus.
💬Abschließende Gedanken
Dies ist nicht einfach nur ein weiteres Zimtschnecken-Rezept – es ist das Zimtschnecken-Rezept schlechthin. Ein Bissen und Sie werden nie wieder zur gekauften Variante zurückkehren. Ob zum Brunch, für einen Feiertag oder einfach so – diese verbesserten Schnecken sind der Hingucker.
Probieren Sie es einmal aus, und Sie werden nur bereuen, nicht die doppelte Menge zubereitet zu haben!