Zubereitung
Quitten vorbereiten:
Die Quitten gut waschen und mit einem scharfen Messer die Schale entfernen. Den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Quitten neigen dazu, leicht zu oxidieren, deshalb legt man sie am besten sofort in eine Schüssel mit Zitronensaft, damit sie nicht braun werden.
Quitten kochen:
Die Quittenstücke mit dem Glas Wasser in einen großen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 40–50 Minuten unter gelegentlichem Umrühren kochen, bis die Äpfel ganz weich sind und ihren Saft abgegeben haben.
Die Quitten pürieren:
Sobald die Äpfel gar sind, verwenden Sie einen Stabmixer, um ein glattes Püree zu erhalten. Wer eine rustikalere Marmelade bevorzugt, kann die Fruchtstücke auch drin lassen, durch das Püree wird die Marmelade allerdings cremiger.
Zucker und Zimt hinzufügen:
Den Zucker zum Quittenpüree geben und gut verrühren. Wenn Sie möchten, können Sie für etwas mehr Geschmack eine Prise Zimt oder einen Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen. Rühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
Fertiggaren:
Lassen Sie die Marmelade bei schwacher Hitze unter häufigem Umrühren etwa 40–50 Minuten weiterkochen. Die Marmelade ist fertig, wenn sie eindickt und die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Um die Konsistenz zu testen, träufeln Sie einen Tropfen Marmelade auf einen kalten Teller: Rutscht er nicht ab, ist die Marmelade fertig.
Marmelade abfüllen:
Sterilisieren Sie die Gläser, indem Sie sie etwa 10 Minuten lang in Wasser kochen. Trocknen Sie sie gut ab.
Die noch heiße Marmelade in die Gläser füllen, dabei oben etwas Platz lassen. Verschließen Sie die Gläser mit den sterilisierten Deckeln.
Erhaltung:
Drehen Sie die Gläser um, um ein Vakuum zu erzeugen, und lassen Sie sie dann vollständig abkühlen. Lagern Sie die Marmelade an einem kühlen, dunklen Ort. Gut verschlossen ist die Marmelade mehrere Monate haltbar.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Quittenmarmelade eignet sich hervorragend zum Bestreichen von frischem Brot, zu reifem Käse oder als Füllung für Kuchen und Torten. Nach dem Öffnen ist es 2–3 Wochen im Kühlschrank haltbar.
Garantie
Mit diesem Rezept erhalten Sie eine cremige, aromatische und zart schmeckende Konfitüre, die alle Vorzüge der Quitten hervorhebt. Einfach zuzubereiten und dennoch voller Geschmack, ist diese Marmelade ideal für Herbst und Winter.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich andere Apfelsorten verwenden? Quitten eignen sich besonders gut zur Marmeladenherstellung, da sie natürliches Pektin enthalten, welches zur Verdickung der Marmelade beiträgt. Du kannst zwar auch andere Apfelsorten verwenden, allerdings benötigen diese dann ggf. mehr Pektin oder etwas mehr Zucker um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Kann ich Marmelade ohne Zucker machen? Ja, Sie können versuchen, Marmelade ohne Zucker zuzubereiten. Bedenken Sie jedoch, dass das Ergebnis möglicherweise weniger süß ist und die Haltbarkeit verkürzt wird. Sie können natürliche Süßstoffe wie Honig verwenden, aber die Konsistenz kann sich ändern.
Kann ich der Marmelade andere Aromen hinzufügen? Ja, Sie können die Marmelade mit anderen Aromen wie Nelken, Ingwer oder Zitronenschale anreichern, um verschiedene und würzigere Variationen zu kreieren.