Raffiuoli: das Rezept für neapolitanische Süßigkeiten, typisch für die Weihnachtstradition

Zubereitung
Mürbeteig zubereiten: In einer Schüssel das Mehl mit Salz und Zitronenschale vermischen. Die Butter in Würfeln dazugeben und die Masse mit den Fingerspitzen verkneten, bis ein sandiger Teig entsteht. Zucker und Ei verrühren und rasch verkneten, bis ein glatter, homogener Teig entsteht. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Bereiten Sie die Füllung vor: Sieben Sie den Ricotta in einer Schüssel, um überschüssige Molke zu entfernen. Fügen Sie Zucker, gehackte Schokolade, kandierte Früchte, Zimt (nach Belieben) und Likör hinzu. Gut verrühren, bis eine cremige und glatte Mischung entsteht.

Zubereitung der Raffiuoli: Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Mit einem Teigschneider Teigscheiben (ca. 8 cm Durchmesser) ausstechen. Geben Sie in die Mitte jeder Scheibe einen Teelöffel Ricotta-Füllung. Falten Sie es in der Mitte, sodass ein Halbmond entsteht, und verschließen Sie die Ränder gut, indem Sie mit den Fingern oder den Zinken einer Gabel darauf drücken.

Bestreichen und backen: Die Raffiuoli auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Bestreichen Sie die Oberfläche jedes Kuchens mit geschlagenem Eigelb, um eine perfekte Goldbraunfärbung zu erhalten. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (statischer Ofen) etwa 20–25 Minuten backen oder bis es goldbraun ist.

Servieren: Die Raffiuoli auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und erst servieren, wenn sie ganz kalt sind. Als letzten Schliff können Sie sie vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Raffiuoli eignen sich perfekt für die Feiertage. Sie können sie 3–4 Tage lang in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Um sie frisch zu halten, kühlen Sie sie und erhitzen Sie sie bei Bedarf vor dem Servieren kurz.

Raffiuoli -Variationen
mit Ricotta und Pistaziencreme: Ersetzen Sie einen Teil des Ricotta durch Pistaziencreme für einen einzigartigen und noch köstlicheren Geschmack.
Raffiuoli mit Vanillecreme: Für eine reichhaltigere Variante können Sie dem Ricotta etwas Vanillecreme beifügen, dadurch wird die Füllung noch weicher und cremiger.
Vegane Raffiuoli: Verwenden Sie Margarine statt Butter und einen pflanzlichen Ricotta für eine milchfreie Variante.
FAQ
Kann ich die Raffiuoli im Voraus zubereiten?
Ja, Sie können sie im Voraus zubereiten und bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wenn Sie sie länger aufbewahren möchten, können Sie sie vor dem Kochen einfrieren und direkt aus dem Gefrierschrank kochen.

Kann ich statt kandierten Früchten auch anderes Obst verwenden?
Ja, Sie können die kandierten Früchte durch gehackte Trockenfrüchte wie Aprikosen, Feigen oder Rosinen ersetzen, um eine natürlichere Note zu erhalten.

Fazit:
Raffiuoli sind ein Weihnachtsdessert, das die ganze Tradition und Güte der sizilianischen Küche verkörpert. Mit ihrer cremigen Füllung und dem duftenden Mürbeteig machen diese Süßigkeiten Ihr Weihnachtsfest zu etwas ganz Besonderem. Probieren Sie es aus und erleben Sie ein Geschmackserlebnis, das allen Freude bereitet!

Leave a Comment