Schritt 3: Erbsen kochen
- Wenn Sie frische Erbsen verwenden, blanchieren Sie diese 2–3 Minuten in kochendem Salzwasser, bis sie hellgrün und weich sind. Wenn Sie gefrorene Erbsen verwenden, spülen Sie sie unter warmem Wasser ab, damit sie auftauen und gut abtropfen können.
- Erbsen beiseite stellen.
Schritt 4: Die cremige Basis herstellen
- In einem separaten mittelgroßen Topf die Butter bei mittlerer Hitze schmelzen.
- (Optional) Die fein gehackte Zwiebel hinzufügen und etwa 4–5 Minuten anbraten, bis sie weich und durchsichtig ist.
- Gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden kochen, bis es duftet.
- Streuen Sie das Mehl unter ständigem Rühren über die Butter-Zwiebel-Mischung, um eine Mehlschwitze zuzubereiten. Kochen Sie es 1–2 Minuten lang, bis es leicht goldbraun ist – dadurch wird der rohe Mehlgeschmack entfernt.
Schritt 5: Milch/Sahne hinzufügen
- Milch oder Sahne nach und nach unterrühren, dabei darauf achten, dass keine Klumpen entstehen.
- Weiter kochen und verquirlen, bis die Sauce eine glatte, cremige Konsistenz hat. Dies dauert normalerweise 3–5 Minuten.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 6: Die Kartoffeln zerstampfen
- Die gekochten Kartoffeln gründlich abtropfen lassen und wieder in den Topf geben.
- Stampfen Sie die Kartoffeln mit einem Kartoffelstampfer oder einer Gabel, bis sie größtenteils glatt, aber für die Konsistenz noch etwas stückig sind.
- Gießen Sie die cremige Sauce in das Kartoffelpüree und verrühren Sie alles vorsichtig.
Schritt 7: Die Erbsen unterheben
- Die gekochten Erbsen vorsichtig unterheben und gleichmäßig in der Kartoffelpüree verteilen.
Schritt 8: Abschließendes Würzen und Servieren
- Probieren Sie und würzen Sie bei Bedarf mit zusätzlichem Salz und Pfeffer.
- Für eine besonders frische Note streuen Sie vor dem Servieren gehackte Petersilie oder Schnittlauch darüber.
Tipps für die besten Rahmkartoffeln und Erbsen
- Verwenden Sie Yukon Gold-Kartoffeln für einen natürlich buttrigen Geschmack und eine cremige Textur, ohne dass zu viel Butter hinzugefügt werden muss.
- Wenn Sie es gehaltvoller mögen, ersetzen Sie die Hälfte der Milch durch Sahne.
- Vermeiden Sie es, die Kartoffeln zu stark zu zerstampfen, damit sie etwas Struktur und Biss behalten.
- Frische Erbsen peppen das Gericht auf, aber Tiefkühlerbsen sind eine tolle und praktische Alternative.
- Für eine dezente Wärme geben Sie der Sahnesauce eine Prise Muskatnuss hinzu.
Warum Sie dieses Gericht lieben werden
Kartoffelpüree mit Erbsen ist eine nostalgische, wohltuende Beilage, die einfache Zutaten zu etwas ganz Besonderem macht. Es ist cremig, ohne schwer zu sein, süß, ohne aufdringlich zu sein, und unglaublich sättigend. Es ist außerdem flexibel – Sie können es ganz einfach an Ihren Geschmack, Ihre Ernährungsbedürfnisse oder das, was Sie gerade zur Hand haben, anpassen.
Ob für ein Abendessen unter der Woche oder ein Festmahl – dieses Gericht verleiht Ihrem Esstisch eine cremige und farbenfrohe Note. Probieren Sie es aus – vielleicht entdecken Sie Ihre neue Lieblingsbeilage!
Gerne helfe ich Ihnen auch bei der Variation oder Kombination dieses Gerichts! Wünschen Sie Anregungen?