- Zubereitung der Apfelfüllung :
- Die Äpfel schälen und in Würfel schneiden.
- Die Apfelwürfel mit 50 g Zucker und 1 TL Zimtpulver vermengen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Äpfel etwas Saft abgeben können.
- Den Kuchenteig zubereiten :
- In einer großen Schüssel 100 g Zucker, 45 g Butter und 40 g Öl glatt und cremig rühren.
- 80 ml Milch und 2 Eier hinzufügen und gut verrühren.
- Mischen Sie in einer separaten Schüssel 210 g Mehl, 1 Teelöffel Backpulver und ½ Teelöffel Zimt.
- Geben Sie die trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten und rühren Sie, bis alles gut vermischt ist.
- Den Kuchen zusammensetzen :
- Heizen Sie den Backofen auf 180 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine Backform ein.
- Gießen Sie die Hälfte des Kuchenteigs in die vorbereitete Form.
- Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den restlichen Kuchenteig über die Äpfel gießen und gleichmäßig verteilen.
- Backen :
- Im vorgeheizten Ofen 35–40 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen.
Serviervorschläge :
- Für einen besonderen Genuss warm mit einer Kugel Vanilleeis servieren.
- Für eine schlichte, elegante Note mit Puderzucker bestäuben.
- Kombinieren Sie es mit Schlagsahne für einen cremigen Kontrast zu den Zimtäpfeln.
- Für eine erfrischende Note können Sie es mit extra frischem Obst wie Beeren garnieren.
- Genießen Sie es als Nachmittagssnack mit Tee oder Kaffee.
Kochtipps :
- Lassen Sie die Äpfel unbedingt mit Zucker und Zimt ziehen, damit sie ihren Saft abgeben, bevor Sie sie zum Kuchenteig geben.
- Wenn Sie einen festeren Kuchen bevorzugen, können Sie weniger Backpulver verwenden.
- Für einen intensiveren Zimtgeschmack können Sie dem Teig gerne noch eine Prise Zimt hinzufügen.
Ernährungsvorteile :
- Äpfel sind eine hervorragende Ballaststoffquelle, die die Verdauung unterstützen und dafür sorgen, dass Sie sich länger satt fühlen.
- Zimt ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann zur Regulierung des Blutzuckerspiegels beitragen.
- Dieser Kuchen hat aufgrund der Verwendung von Öl anstelle von mehr Butter einen geringeren Fettgehalt und ist somit eine etwas gesündere Option.
Ernährungsinformationen :
- Kalorien : Ca. 220 Kalorien pro Portion (basierend auf 12 Portionen)
- Fett : 9 g
- Kohlenhydrate : 32 g
- Eiweiß : 3 g
- Ballaststoffe : 2 g
- Zucker : 19 g
Nährwertangaben :
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite