Die Kartoffeln schälen und mit einer Vierkantreibe oder einer Küchenmaschine reiben.
Legen Sie die geriebenen Kartoffeln in ein sauberes Küchentuch oder Käsetuch und drücken Sie so viel überschüssiges Wasser wie möglich heraus. Dieser Schritt sorgt für knusprigere Pfannkuchen.
2. Den Teig anrühren
In einer großen Schüssel die geriebenen Kartoffeln, die geriebene Zwiebel, die Eier, das Mehl, das Salz und den Pfeffer vermengen.
Gründlich mischen, bis die Zutaten gleichmäßig vermischt sind.
3. Erhitzen Sie das Öl
Erhitzen Sie eine großzügige Menge Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
4. Pfannkuchen braten
Nehmen Sie etwa 2–3 Esslöffel der Kartoffelmischung und drücken Sie sie zu einem dünnen Pfannkuchen flach (etwa 1/4 Zoll dick).
Den Pfannkuchen in die Pfanne geben und auf jeder Seite 3–4 Minuten braten, bis er goldbraun und knusprig ist.
Nehmen Sie die Pfannkuchen heraus und legen Sie sie auf einen mit Papiertüchern ausgelegten Teller, um überschüssiges Öl aufzusaugen.
5. Wiederholen und servieren
Frittieren Sie den restlichen Teig portionsweise weiter und geben Sie bei Bedarf mehr Öl in die Pfanne.
Serviervorschläge
Bohnenkraut:
Mit Sauerrahm, frischen Kräutern oder geräuchertem Lachs servieren und als köstliche Vorspeise oder Beilage genießen.
Süß:
Kombinieren Sie es mit Apfelmus oder einer Prise Puderzucker für einen süßen Leckerbissen.
Tipps für perfekte Kartoffelpuffer
Verwenden Sie stärkehaltige Kartoffeln: Russet-Kartoffeln eignen sich am besten, da sie eine knusprigere Textur erzeugen.
Überschüssige Feuchtigkeit entfernen: Um goldbraune, knusprige Pfannkuchen zu erhalten, ist es wichtig, die Kartoffeln gut abtropfen zu lassen.
Überfüllen Sie die Pfanne nicht: Braten Sie in kleinen Portionen, um ein gleichmäßiges Garen und knusprige Ränder zu gewährleisten.
Warm halten: Legen Sie die fertigen Pfannkuchen auf ein Backblech in einen warmen Ofen, bis sie serviert werden.