Anweisungen
Backofen auf 200 °C vorheizen. Hähnchenbrüste beidseitig salzen und pfeffern und in einer Lage in eine Auflaufform legen. Mit kleinen Kartoffeln belegen.
Butter in einer großen Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen. Knoblauch hinzufügen und ca. 1 Minute dünsten, bis er duftet. Vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
Knoblauchbutter über Hähnchen und Kartoffeln gießen. Mit der Hälfte des zerstoßenen Pfeffers und der Hälfte der getrockneten Petersilie bestreuen.
20–22 Minuten backen oder bis das Hähnchen fast durchgegart ist. Gleichmäßig mit beiden Käsesorten, den restlichen Chiliflocken und der getrockneten Petersilie bestreuen. Weitere 3–5 Minuten backen oder bis der Käse geschmolzen ist. Den Grill für die letzte Minute einschalten, um die Oberseite leicht zu bräunen, aber in der Nähe bleiben, da Grills unberechenbar sind.
Hinweise
Kaufen Sie möglichst Bio-Hähnchenbrust. Mein Costco-Laden in der Nähe bietet diese jetzt an. Gemäß den strengen USDA-Richtlinien müssen diese Hühner spätestens ab dem zweiten Lebenstag biologisch aufgezogen werden. Sie haben außerdem ganzjährigen Freigang und werden ausschließlich mit biologisch erzeugtem Getreide gefüttert.
Achten Sie darauf, den Knoblauch nicht zu lange zu garen. Er braucht nur etwa eine Minute in der Butter bei schwacher Hitze. Gehackter Knoblauch gart sehr schnell und brennt leicht an. Angebrannter Knoblauch schmeckt bitter und verändert das gesamte Gericht – und zwar nicht zum Besseren.
Würzen Sie nach Belieben. Wenn Sie es gerne scharf mögen, geben Sie großzügig zerstoßene rote Paprika hinzu. Denken Sie an die Kinder, wenn Sie ihnen etwas servieren. Wenn Sie einen empfindlichen Gaumen haben, verzichten Sie auf zerstoßene rote Paprika und wählen Sie etwas Milderes wie Rosmarin, Thymian oder italienische Gewürze.
Je nach Geschmack können Sie mehr oder weniger Käse verwenden. Probieren Sie kurz vor dem Servieren etwas frisch geriebenen Parmesan.
Das Hähnchen ist gar, wenn ein Fleischthermometer an der dicksten Stelle der Brust 74 °C anzeigt.
Für eine kohlenhydratarme Mahlzeit verzichten Sie auf die kleinen Kartoffeln und ersetzen Sie sie durch mundgerechte Gemüsestücke wie Zucchini, Spargel, Brokkoli und Blumenkohl.
Sie mögen dunkles Fleisch? Dann ersetzen Sie die Hähnchenbrust durch Hähnchenschenkel.
Reste halten bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank. Erhitzen Sie das Gericht anschließend bei reduzierter Leistung in der Mikrowelle, bis es durchgewärmt ist.
Für einen schnellen Proteinschub verwenden Sie das übrig gebliebene Hähnchen in Salaten, Suppen und Bowls!
Zum Einfrieren zunächst vollständig abkühlen lassen. Anschließend in einen gefrierfesten Beutel oder Behälter geben und bis zu 2 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und bei reduzierter Leistung in der Mikrowelle erwärmen.
Ernährung
Kalorien: 467 kcal | Kohlenhydrate: 2 g | Eiweiß: 34 g | Fett: 36 g | Gesättigte Fettsäuren: 19 g | Mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 2 g | Einfach ungesättigte Fettsäuren: 9 g | Transfette: 1 g | Cholesterin: 158 mg | Natrium: 487 mg | Kalium: 466 mg | Ballaststoffe: 0,2 g | Zucker: 0,4 g | Vitamin A: 1008 IE | Vitamin C: 2 mg | Kalzium: 189 mg | Eisen: 1 mg