- Halten Sie den Teig kalt: Sorgen Sie dafür, dass Butter und Teig während des gesamten Vorgangs kalt bleiben, damit ein blättriges, knuspriges Gebäck entsteht.
- Vermeiden Sie es, den Teig zu lange zu vermischen: Wenn Sie dem Teig Wasser hinzufügen, vermischen Sie ihn nur, bis er eine feste Masse bildet. So vermeiden Sie, dass der Teig zu lange geknetet wird, was zu einer zähen Kruste führen kann.
- Lassen Sie den Teig ruhen: Durch das Kühlen des Teigs kann sich das Gluten entspannen, wodurch er sich leichter ausrollen lässt und eine zartere Kruste erhält.
- Nicht zu viel füllen: Achten Sie darauf, die Teigböden nicht mit Vanillesoße zu überfüllen, damit beim Backen nichts herausläuft.
Ernährungsvorteile
- Eier: Eier sind reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien und tragen zu gesunden Muskeln, Haut und Knochen bei.
- Milch: Liefert Kalzium und Vitamin D, wichtig für die Knochengesundheit und die Immunfunktion.
- Butter: Verleiht Geschmack und eine geschmeidige Konsistenz, achten Sie jedoch auf die Portionsgrößen, da sie viel Fett enthält.
Ernährungsinformationen
- Enthält Milchprodukte und Eier.
- Für eine glutenfreie Variante: Verwenden Sie für den Teig glutenfreies Mehl und achten Sie darauf, dass alle anderen Zutaten glutenfrei sind.
- Milchfreie Option: Verwenden Sie milchfreie Butter und Milchersatz wie Mandel- oder Kokosmilch.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 220 kcal
- Kohlenhydrate: 25 g
- Eiweiß: 5 g
- Fett: 12g
- Ballaststoffe: 1 g
- Zucker: 10 g
- Natrium: 100 mg
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Diese Mini-Puddingtörtchen sind die perfekte Kombination aus cremigem Pudding und buttrigem, flockigem Boden. Sie sind einfach zuzubereiten, optisch ansprechend und ideal für jeden Anlass. Ob beim Familienessen oder zu einer Party – diese Minitörtchen begeistern jeden mit ihrem zarten Geschmack und ihrer angenehmen Konsistenz.