Rezept für selbstgemachten Käse: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Käseherstellung von Grund auf

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von hausgemachtem Paneer-Käse:

Schritt 1: Milch erhitzen

Gießen Sie die Vollmilch in einen großen Topf mit dickem Boden. Stellen Sie den Topf auf den Herd und bringen Sie die Milch bei mittlerer Hitze zum Kochen. Rühren Sie gelegentlich um, damit die Milch nicht anbrennt oder sich eine Haut bildet. Sobald die Milch zu dampfen beginnt, geben Sie die Säure hinzu, damit die Milch gerinnen kann.

Schritt 2: Säure hinzufügen (Zitronensaft oder Essig)

Geben Sie den Zitronensaft oder den weißen Essig langsam unter leichtem Rühren in die heiße Milch. Sie werden bemerken, wie die Milch zu gerinnen beginnt und sich der Quark (feste Stücke) von der Molke (der Flüssigkeit) trennt. Wenn die Milch nicht vollständig gerinnt ist, können Sie teelöffelweise etwas mehr Zitronensaft oder Essig hinzufügen, bis sich die Trennung zeigt. Rühren Sie weiterhin leicht, um den Prozess zu beschleunigen.

Schritt 3: Lassen Sie den Quark absetzen

Sobald die Milch vollständig geronnen ist, nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn einige Minuten stehen. Dadurch wird der Quark etwas fester und die Molke lässt sich leichter abgießen.

Schritt 4: Den Quark abseihen

Stellen Sie ein feinmaschiges Sieb oder ein Sieb über eine Schüssel und legen Sie es mit einem Käsetuch aus. Gießen Sie die geronnene Milchmischung in das Sieb und lassen Sie die Molke abtropfen. Sie können die Molke für die spätere Verwendung in Smoothies oder zum Backen aufbewahren, da sie voller Nährstoffe ist!

Nehmen Sie den Quark mit dem Käsetuch auf und drücken Sie ihn vorsichtig aus, um überschüssige Molke zu entfernen. Der Quark sollte nun wie weicher, krümeliger Käse aussehen.

Schritt 5: Spülen und salzen (optional)

Spülen Sie den Quark unter kaltem Wasser ab, um die restliche Molke zu entfernen und ihn schnell abzukühlen. Wenn Sie möchten, können Sie an dieser Stelle eine Prise Salz zum Quark hinzufügen, um den Geschmack Ihres Paneer zu verbessern. Mischen Sie das Salz vorsichtig mit Ihren Händen oder einem Löffel unter.

Schritt 6: Drücken Sie den Paneer

Um Ihren Paneer zu einem Block zu formen, wickeln Sie das Käsetuch um den Quark und legen Sie das eingewickelte Bündel auf eine ebene Fläche. Stellen Sie einen schweren Gegenstand (z. B. einen Topf, eine Schüssel mit Wasser oder eine Dose) darauf, um die restliche Molke herauszupressen und den Quark zu verdichten. Lassen Sie den Käse 30–60 Minuten pressen, je nachdem, wie fest Ihr Paneer sein soll. Je länger Sie pressen, desto fester wird der Käse.

Schritt 7: Paneer auspacken und schneiden

Sobald Ihr Paneer gepresst ist, wickeln Sie ihn aus dem Käsetuch. Sie sollten einen Block festen Käse haben. Nun können Sie den Paneer je nach Wunsch in Würfel, Scheiben oder zerbröseln.

Schritt 8: Verwenden und genießen!

Ihr selbstgemachter Paneer ist jetzt gebrauchsfertig! Er eignet sich perfekt für Currys, Wraps oder Salate. Sie können ihn frisch genießen oder für eine goldbraune, knusprige Kruste in der Pfanne braten. Wenn Sie ihn nicht sofort verwenden möchten, können Sie ihn bis zu 3-4 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren.


Tipps zur Herstellung des perfekten hausgemachten Käses:

  • Verwenden Sie frische Milch : Für beste Ergebnisse verwenden Sie immer frische Vollmilch. Vermeiden Sie ultrapasteurisierte Milch, da diese möglicherweise nicht richtig gerinnt.
  • Säure anpassen : Je nach Milch kann die Menge an Zitronensaft oder Essig variieren. Sollte sie nicht gleich gerinnen, geben Sie noch etwas Säure hinzu, aber übertreiben Sie es nicht.
  • Das Pressen ist entscheidend : Je länger Sie den Quark pressen, desto fester wird der Käse. Wenn Sie einen weicheren Paneer bevorzugen, können Sie ihn auch kürzer pressen.
  • Geschmacksvariationen : Experimentieren Sie mit der Geschmacksgebung Ihres Käses. Für ein geschmackvolleres Ergebnis können Sie dem Quark vor dem Pressen Kräuter, Gewürze oder sogar zerdrückten Knoblauch hinzufügen.

Warum selbstgemachten Käse herstellen?

1. Kontrolle über die Zutaten

Wenn Sie Käse zu Hause herstellen, bestimmen Sie, was hineinkommt. Sie können Zusatz- und Konservierungsstoffe vermeiden, die oft in gekauftem Käse enthalten sind, und so ein frischeres und natürlicheres Produkt gewährleisten.

2. Kostengünstig

Selbstgemachter Käse kann günstiger sein als gekaufter, insbesondere wenn Sie Milch von einem lokalen Milchbauern verwenden oder in großen Mengen kaufen. Insbesondere Paneer ist ein kostengünstiger Käse, da er nur wenige Zutaten benötigt.

3. Persönliche Zufriedenheit

Käse selbst herzustellen ist unglaublich befriedigend. Der Prozess ermöglicht Ihnen eine kreative und lohnende Verbindung zu Ihrem Essen. Außerdem genießen Sie ein frisches, hausgemachtes Produkt.

4. Vielseitigkeit

Selbstgemachter Käse kann in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. Ob Currys, Salate oder sogar gegrillte Sandwiches – Frischkäse ist die perfekte Zutat für eine Vielzahl von Rezepten.

Leave a Comment