Rezept für zartes Hähnchen: Ein zarter und aromatischer Genuss

Anweisungen:

  1. Backofen vorheizen:
    • Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C vor. Fetten Sie eine Auflaufform leicht ein oder legen Sie sie mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt.
  2. Zubereitung des Hähnchens:
    • Wenn die Hähnchenbrüste dick sind, können Sie sie auf eine gleichmäßige Dicke klopfen, damit sie gleichmäßig garen. Würzen Sie beide Seiten der Hähnchenbrüste mit Salz und Pfeffer.
  3. Zubereitung der cremigen Beschichtung:
    • In einer kleinen Rührschüssel Mayonnaise (oder griechischen Joghurt), geriebenen Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, getrocknete Petersilie und Paprika (falls verwendet) vermengen. Gut verrühren.
  4. Das Hähnchen panieren:
    • Legen Sie die Hähnchenbrüste in die vorbereitete Auflaufform. Verteilen Sie die cremige Mischung gleichmäßig auf jeder Hähnchenbrust und achten Sie darauf, dass sie gut bedeckt ist. Die Panade verleiht nicht nur Geschmack, sondern sorgt auch dafür, dass das Hähnchen beim Backen saftig bleibt.
  5. Das Hähnchen backen:
    • Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backen Sie das Hähnchen 25–30 Minuten lang, bis es gar ist und die Innentemperatur 74 °C erreicht hat. Die Panade sollte goldbraun und sprudelnd sein.
  6. Garnieren und servieren:
    • Sobald das Hähnchen fertig ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es einige Minuten ruhen. Für einen Hauch Farbe und Frische garnieren Sie es mit gehackter frischer Petersilie oder Schnittlauch. Servieren Sie das Hähnchen heiß mit Ihren Lieblingsbeilagen.

Tipps für ein perfektes, auf der Zunge zergehendes Hühnchen

  • Hähnchenvariante:  Für einen intensiveren Geschmack können Sie auch Hähnchenschenkel anstelle von Hähnchenbrust verwenden. Passen Sie die Garzeit entsprechend an, da die Hähnchenschenkel etwas länger zum Garen brauchen.
  • Käseauswahl:  Parmesan ist zwar traditionell, aber experimentieren Sie ruhig mit anderen Käsesorten wie Cheddar oder Mozzarella, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
  • Serviervorschläge:  Dieses Hähnchen passt wunderbar zu verschiedenen Beilagen, wie zum Beispiel gedünstetem Gemüse, Kartoffelpüree oder einem einfachen grünen Salat.

Leave a Comment