Rezept für Zitronenpuddingkuchen

  • Auflaufform (24 cm Durchmesser )
  • Puderzucker zum Dekorieren

Anweisungen:

1. Pudding zubereiten:

  • Zitronenschale , 1 Ei , 90 g Zucker , 1 Esslöffel Maisstärke und 1 Esslöffel Mehl in einem Topf vermengen . Gut verrühren.
  • Geben Sie langsam 400 ml Milch (2 Tassen) hinzu und rühren Sie dabei ständig um, um Klumpen zu vermeiden.
  • Den Topf bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis die Mischung kocht und eine puddingartige Konsistenz annimmt. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.

2. Den Kuchenteig zubereiten:

  • In einer großen Rührschüssel 3 Eier mit einer Prise Salz verquirlen. 180 g Zucker (1 Tasse) hinzufügen und weiterschlagen, bis die Mischung glatt und cremig ist.
  • 120 ml Pflanzenöl , 90 ml Milch und die Schale einer Orange oder Zitrone hinzufügen . Gut verrühren.
  • In einer separaten Schüssel 290 g Mehl und 2 Teelöffel Backpulver verquirlen . Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und verrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Zum Schluss 50 ml Zitronensaft (1/4 Tasse) hinzufügen und erneut verrühren.

3. Den Kuchen zusammensetzen:

  • Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (360 °F) vor .
  • Fetten Sie eine Auflaufform mit 24 cm Durchmesser ein und gießen Sie den Kuchenteig in die Form.
  • Die vorbereitete Puddingmischung vorsichtig auf den Kuchenteig löffeln. Nicht verrühren, da der Pudding beim Backen nach unten sinkt und die cremige Schicht bildet.

4. Den Kuchen backen:

  • Stellen Sie die Auflaufform in den vorgeheizten Ofen und backen Sie sie 40 Minuten lang oder bis der Kuchen oben goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
  • Lassen Sie den Kuchen vor dem Servieren etwas abkühlen.

5. Servieren:

  • Sobald der Kuchen abgekühlt ist, bestäuben Sie die Oberseite zur Dekoration mit Puderzucker .
  • Warm servieren und den leichten, cremigen und spritzigen Geschmack des Zitronen-Puddingkuchens genießen .

Serviervorschläge:

  1. Mit Schlagsahne:
    Servieren Sie Stücke dieses Kuchens mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne für zusätzliche Fülle und Textur.

  2. Mit frischen Beeren:
    Garnieren Sie den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren für einen erfrischenden Kontrast.

  3. Als Brunch-Leckerbissen:
    Dieser Kuchen eignet sich perfekt zum Brunch oder als leichtes Dessert nach dem Essen. Dazu passt eine Tasse Tee oder Kaffee.

  4. Für besondere Anlässe:
    Der leuchtende Zitronengeschmack und die lockere Textur dieses Kuchens machen ihn zu einer großartigen Wahl für Geburtstage, Picknicks oder jede andere Feier.

Kochtipps:

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment