Zutaten:
Für die Füllung:
1 Pfund pariertes Rinderfilet
Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
2 Esslöffel Olivenöl
1 Tasse fein gehackte Champignons (z. B. braune Champignons oder Champignons)
2 Knoblauchzehen, gehackt
1 Esslöffel gehackter frischer Thymian
2 Esslöffel Dijon-Senf
1/2 Tasse optionale Pastete
Für die Versammlung:
1 Blatt Blätterteig, aufgetaut, falls gefroren
Mehl zum Bestäuben
1 geschlagenes Ei (zum Bestreichen)
Anweisungen:
Rindfleisch zubereiten:
Das Rinderfilet mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Das Rindfleisch in einer Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze mit Olivenöl von allen Seiten anbraten. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen.
Zubereitung der Pilz-Duxelles:
In derselben Pfanne gehackte Pilze, Knoblauch und Thymian anbraten, bis die Pilze Feuchtigkeit abgeben und goldbraun sind. Überschüssige Flüssigkeit abgießen. Die Pilzmischung zu einer groben Paste pürieren, die als Pilz-Duxelles bezeichnet wird.
Das Rindfleisch panieren:
Das abgekühlte Rindfleisch mit Dijon-Senf bestreichen. Optional eine Schicht Pastete darüber verteilen.
In Pilz-Duxelles einwickeln:
Verteilen Sie eine Schicht Pilz-Duxelles über dem Rindfleisch.
In Blätterteig rollen:
Den Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Das Rindfleisch in die Mitte legen und mit dem Blätterteig umwickeln, dabei die Ränder gut verschließen.
Kühlen:
Kühlen Sie das eingewickelte Rindfleisch mindestens 15–20 Minuten lang, damit der Teig fester wird.
Backofen vorheizen:
Heizen Sie den Backofen auf 200 °C (400 °F) vor.
Mit Eierwäsche bestreichen:
Für eine goldene Oberfläche den Blätterteig mit geschlagenem Ei bestreichen.
Backen:
Legen Sie den Beef Wellington Turnover auf ein Backblech und backen Sie ihn 25–30 Minuten lang oder bis der Teig goldbraun ist und das Rindfleisch den gewünschten Gargrad erreicht hat.
Ruhen und in Scheiben schneiden:
Lassen Sie den Beef Wellington Turnover vor dem Aufschneiden einige Minuten ruhen, damit sich der Fleischsaft neu verteilen kann.
Aufschlag:
Legen Sie die Scheiben Beef Wellington Turnover auf eine Platte und genießen Sie die verschiedenen Geschmacksschichten.
Tipps:
Passen Sie die Füllung an: Verbessern Sie die Füllung, indem Sie Zutaten wie karamellisierte Zwiebeln, Spinat oder verschiedene Pilzsorten hinzufügen, um dem Geschmack mehr Tiefe zu verleihen.
Tipps für Blätterteig: Blätterteig zügig verarbeiten, damit er nicht zu weich wird. Sollte er warm werden, vor dem Backen nochmals kühlen.
Vorbereitung: Bereiten Sie den Beef Wellington Turnover bis zum Kühlen vor und backen Sie ihn dann kurz vor dem Servieren.
Mit diesem Rezept für Beef Wellington Turnover genießen Sie die Raffinesse eines klassischen Beef Wellingtons bequem und handlich. Ob als festliche Vorspeise oder als originelles Hauptgericht – dieses Gericht ist garantiert ein Hingucker an Ihrem Tisch.