Rosalynn Carters berühmtes Käsering-Rezept Frischkäse

 

 

 

Cheddar-Käse:
Alle Käsezutaten zusammenstellen: Für die Käsesauce Mayonnaise, gewürfelte Zwiebel, Cayennepfeffer und geriebenen Cheddar in einer großen Schüssel vermengen. Alle Zutaten gut verrühren. Für die cremige Basis des Käserings ist es wichtig, Käse und Mayonnaise gut zu vermischen.

Den Ring formen: Die Käsemischung ringförmig auf einer Servierplatte anrichten. Eine Gugelhupfform eignet sich gut als Form, Sie können den Ring aber auch von Hand formen. Damit sich die Käsemischung leichter aus der Gugelhupfform lösen lässt, ölen Sie diese vor dem Einfüllen leicht ein. Für einen schöneren Look glätten Sie nach der Herstellung alle rauen Stellen. Die Präsentation des Käserings ist entscheidend für seine Einzigartigkeit, daher ist dieser Schritt entscheidend.

Pekannüsse einschneiden: Die gehackten Pekannüsse vorsichtig in die Käsemischung drücken und oben und an den Seiten des Käserings festdrücken. Die Pekannüsse sorgen für einen angenehmen Knuspergeschmack und einen nussigen Geschmack, der den säuerlichen Cheddar-Geschmack ausbalanciert. Drücken Sie die Pekannüsse fest an, damit sie haften bleiben, und verteilen Sie sie gleichmäßig, damit eine gleichmäßige Konsistenz entsteht.
Mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen, bis der Käsering vollständig abgekühlt und fest ist. Vor dem Servieren unbedingt kühlen, damit sich die Aromen verbinden und der Ring seine Form behält. Der Käsering ist eine tolle Alternative für Partys, da Sie ihn am Vortag zubereiten können.

Zum Servieren Konfitüre hinzufügen. Kurz vor dem Servieren die Erdbeerkonfitüre in die Mitte des Käserings geben. Durch den Kontrast der salzigen Käsekombination mit der süßen Konfitüre entsteht eine herrliche Geschmacksharmonie. Servieren Sie dazu verschiedene Cracker, die als Dips verwendet werden können. Wenn Sie eine feste Unterlage zum Aufnehmen des Käses suchen, probieren Sie Buttercracker, Wassercracker oder sogar geröstete Baguettestücke.

Tipps und Hinweise zum Käsereiben
bei Zimmertemperatur: Lassen Sie den Käse vor dem Reiben Zimmertemperatur annehmen. Das erleichtert das Vermischen und trägt zu einer gleichmäßigeren Konsistenz bei. Etwas mehr Zeit zum Weichwerden des Käses erleichtert das Reiben und verhindert ein ungleichmäßiges Vermischen.
Um den Käsering leichter lösen zu können, ölen Sie die Gugelhupfform leicht ein, wenn Sie sie als Form verwenden. Für ein noch einfacheres Lösen können Sie die Form mit Frischhaltefolie auslegen. Um den perfekt geformten Käsering freizulegen, stürzen Sie die Gugelhupfform auf ein Serviertablett und ziehen Sie ihn nach dem Festwerden vorsichtig ab.

Sie können die Zutaten entweder mit einer Küchenmaschine oder von Hand verrühren. Da die Käsemischung dickflüssig sein kann, benötigen Sie zum Verrühren einen festen Löffel oder Spatel. Mit einer Küchenmaschine mit Rührbesen können Sie den Vorgang beschleunigen und eine gleichmäßige Mischung gewährleisten.
Gekühlt, aber nicht zu kalt, ist die ideale Serviertemperatur für den Käsering. Um den Geschmack optimal zu entfalten und das Verstreichen zu erleichtern, lassen Sie ihn vor dem Servieren 15 bis 20 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.

Verschiedene Sorten
: Erdbeerkonfitüre ist zwar am häufigsten, aber Sie können auch Aprikosen-, Himbeer- oder eine andere Konfitüre Ihrer Wahl verwenden. Himbeerkonfitüre bietet einen starken Kontrast zum reichhaltigen Käse, während Aprikosenkonfitüre eine leicht säuerliche Note verleiht.
Wenn Sie keine Nüsse essen möchten, können Sie dieses Rezept auch ohne Nüsse zubereiten, indem Sie die Pekannüsse weglassen. Ohne das Knuspern der Nüsse schmeckt der Käsering zwar immer noch gut, ist aber nicht dasselbe. Sonnenblumenkerne oder knusprig gebratene Zwiebeln eignen sich gut als Alternative.

Leave a Comment