Sie fahren in Ihre Einfahrt – vielleicht nach einem langen Arbeitstag oder einem erholsamen Wochenende. Als Sie auf Ihre Haustür zugehen, fällt Ihnen etwas Ungewöhnliches auf: ein kleiner Klecks rotes Wachs auf Ihrem Türschloss, in der Nähe des Schlüssellochs oder auf der Türklinke.
Auf den ersten Blick mag es harmlos erscheinen – vielleicht sogar wie ein Streich. Aber ignorieren Sie es nicht .
Dieser kleine, seltsame Fleck könnte ein Warnsignal sein , das Sie niemals ignorieren sollten.
Was bedeutet rotes Wachs auf einem Türschloss?
In den letzten Jahren haben Hausbesitzer auf der ganzen Welt von mysteriösen Markierungen – rotem Wachs, Kreidesymbolen, Aufklebern oder Schnüren – berichtet , die an oder in der Nähe ihrer Eingänge erschienen.
Obwohl diese Zeichen nicht immer böswillig sind, werden sie zunehmend mit Einbruchserkundungstaktiken oder Versuchen in Verbindung gebracht, festzustellen, ob ein Haus bewohnt ist.
Ein leises Signal zwischen Kriminellen
Auch wenn es wie aus einem Kriminalroman klingt, wurde rotes Wachs in der Praxis als verdeckte Markierung dokumentiert , die von Einbrechern, Hausbesetzern oder organisierten Diebesringen verwendet wurde.
Rotes Wachs ist oft:
-
Im oder in der Nähe des Türschlosses oder Schlüssellochs platziert
-
Kaum wahrnehmbar – nur ein kleiner Punkt oder Schmierer
-
Entwickelt, um zu brechen oder zu verschmieren, wenn die Tür benutzt wird
Warum wird es verwendet?
Der Zweck ist einfach: zu testen, ob ein Haus bewohnt ist .
Wenn das Ohrenschmalz mehrere Tage lang unberührt bleibt, kann dies ein Zeichen dafür sein:
-
Niemand ist zu Hause
-
Das Objekt ist leer oder unbewacht
-
Das Haus könnte ein leichtes Ziel für einen Einbruch sein
Diese Taktiken werden oft zusammen mit anderen verdächtigen Verhaltensweisen eingesetzt , wie zum Beispiel:
-
An Türen angebrachte Flyer oder gefälschte Visitenkarten
-
Fremde klopfen an, um „das Interesse zu prüfen“
-
Markierungen an Bordsteinen, Briefkästen oder Laternenpfählen in der Nähe
Andere seltsame Markierungen, auf die Sie achten sollten
Neben rotem Wachs haben Hausbesitzer von weiteren unerklärlichen Anzeichen berichtet, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen könnten :
-
Kreide- oder Markierungssymbole auf Einfahrten oder Bordsteinen
-
Kieselsteine oder Stöcke in der Nähe von Türen angeordnet
-
Faden oder Schnur an Zäunen oder Türklinken befestigt
-
Kleine Punkte, Etiketten oder Aufkleber an Fenstern oder Briefkästen
Während manche zufällig oder harmlos erscheinen mögen, sind derartige Markierungen häufig vor gemeldeten Einbrüchen aufgetaucht , insbesondere in städtischen und vorstädtischen Wohngegenden .
Werden diese Behauptungen von der Polizei bestätigt?
Ja – einige Strafverfolgungsbehörden haben diese Markierungen als glaubwürdige Methoden anerkannt , die von Kriminellen verwendet werden.
Sowohl in Nordamerika als auch in Europa hat die Polizei Warnungen herausgegeben, nachdem sie in Gebieten mit Einbrüchen Muster von Symbolen festgestellt hatte. Die Behörden bestätigen, dass organisierte Einbrechergruppen die Nachbarschaften über längere Zeiträume hinweg auskundschaften und mithilfe diskreter Schilder auf gefährdete Häuser hinweisen.
Was tun, wenn Sie rotes Wachs auf Ihrem Schloss finden?
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite