
Saftig und lecker! Ich wusste vorher nicht, dass das geht, aber es hat so gut funktioniert!
Heizen Sie Ihren Backofen auf 190 °C (375 °F) vor und legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
In einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Hackfleisch und die gehackten Zwiebeln anbraten, bis das Fleisch gebräunt und die Zwiebeln weich sind. Mit Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer würzen.
Lassen Sie nach dem Garen überschüssiges Fett aus der Pfanne abtropfen und stellen Sie die Rindfleischmischung zum Abkühlen beiseite.
Bereiten Sie eine flache Schale mit warmem Wasser vor, um die Reispapierwickel aufzuweichen. Tauchen Sie jeweils einen Wickel für etwa 15–20 Sekunden ein, bis er biegsam wird.
Legen Sie den weichen Reispapier-Wrap auf ein sauberes Küchentuch oder Schneidebrett. Legen Sie eine Scheibe Käse, ein paar Esslöffel Rindfleischmischung, etwas zerkleinerten Salat und ein paar Gurkenscheiben in die Mitte des Wraps.
Die Seiten des Wraps über die Füllung falten und fest aufrollen. Die Rolle mit der Naht nach unten auf das vorbereitete Backblech legen. Mit den restlichen Wraps und der Füllung wiederholen.
Optional: Für eine besondere Note können Sie die Oberseite der Brötchen mit Sesamkörnern bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen 20–25 Minuten backen oder bis die Wraps leicht goldbraun und knusprig sind.
Lassen Sie die Brötchen vor dem Servieren einige Minuten abkühlen. Genießen Sie sie mit Ihrer Lieblingsdip-Sauce!
Variationen & Tipps
Für ein anderes Geschmacksprofil können Sie statt Rindfleisch auch Puten- oder Hühnerhackfleisch verwenden. Wenn Sie wählerische Esser zu Hause haben, können diese ihre Brötchen individuell gestalten, indem sie Zutaten hinzufügen oder weglassen – vielleicht möchten manche die Gurken weglassen oder Paprika hinzufügen. Für einen extra Käsegenuss können Sie auch etwas geschmolzenen Käsedip dazu reichen. Und wenn Sie es ganz eilig haben, können Sie das Fleisch einfach anbraten und alle Zutaten in eine Schüssel geben – für einen dekonstruierten Big-Mac-Salat.