Schimmel im Waschmaschinenfach: Warum er entsteht und wie man ihn loswird

Schimmel in der Waschmaschinenschublade ist ein häufiges Problem, mit dem viele Hausbesitzer konfrontiert sind. Obwohl es wie ein kleines Ärgernis erscheinen mag, kann es zu einem erheblichen Problem werden, wenn es nicht bekämpft wird. Schimmel und Mehltau gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen, und Ihre Waschmaschinenschublade bietet die perfekten Bedingungen für ihr Wachstum. Schimmel ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch zu muffigen Gerüchen und sogar potenziellen Gesundheitsrisiken führen. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, Schimmelbildung zu verhindern und ihn zu beseitigen, sobald er entstanden ist. Hier erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, warum Schimmel in der Waschmaschinenschublade entsteht und wie Sie ihn loswerden.

Warum bildet sich Schimmel in der Waschmaschinenschublade?

Der erste Schritt zur Schimmelprävention besteht darin, die Ursachen für Schimmelbildung in der Waschmaschinenschublade zu verstehen. Schimmel benötigt drei wichtige Elemente zum Gedeihen: Feuchtigkeit, Wärme und organisches Material. Ihre Waschmaschinenschublade ist aus folgenden Gründen ein Nährboden für Schimmel:

  1. Übermäßige Feuchtigkeit : Nach jedem Waschgang verbleibt Restfeuchtigkeit in der Waschmittelschublade. Da die Waschmaschine eine feuchte Umgebung ist, schafft diese Feuchtigkeit einen idealen Nährboden für Schimmel und Mehltau.
  2. Waschmittelrückstände : Viele Waschmittel und Weichspüler hinterlassen Rückstände, die sich mit der Zeit ansammeln können. Dieses klebrige, organische Material bietet Schimmelsporen Nahrung und trägt zu deren Wachstum bei.
  3. Schlechte Luftzirkulation : Waschmaschinen haben oft eine eingeschränkte Belüftung, insbesondere im Bereich der Waschmittelschublade. Ohne ausreichende Luftzirkulation bleiben Feuchtigkeit und Rückstände im Waschmittelbehälter hängen, was Schimmelbildung begünstigt.
  4. Schmutzige oder nasse Schubladen : Wenn Sie die Schublade der Waschmaschine regelmäßig direkt nach dem Gebrauch schließen, ohne sie auszuwischen, sammelt sich Feuchtigkeit und es kann schneller zu Schimmelbildung kommen.

So entfernen Sie Schimmel in der Waschmaschinenschublade

Nachdem wir nun wissen, warum sich Schimmel in der Waschmaschinenschublade bildet, sehen wir uns einige effektive Möglichkeiten an, diese zu reinigen und weiteres Wachstum zu verhindern. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Entfernen von Schimmel und zur Schimmelfreiheit Ihrer Waschmaschinenschublade.

Schritt 1: Leeren Sie die Schublade

Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, nehmen Sie die Waschmittelschublade aus der Waschmaschine. So können Sie alle schimmeligen Stellen erreichen und gründlich reinigen. Die meisten Waschmittelschubladen lassen sich leicht herausnehmen. Genaue Anweisungen finden Sie jedoch in der Bedienungsanleitung.

Schritt 2: Reinigen mit weißem Essig und Backpulver

Eine der effektivsten und natürlichsten Methoden zur Schimmelbeseitigung ist die Verwendung einer Kombination aus weißem Essig und Backpulver. Essig hat starke antimikrobielle Eigenschaften, und Backpulver wirkt als sanftes Schleifmittel, um Schimmel und Rückstände zu entfernen.

Anweisungen:

  • Mischen Sie in einer Schüssel oder einem Behälter gleiche Teile weißen Essig und Wasser.
  • Fügen Sie der Lösung 1–2 Esslöffel Backpulver hinzu.
  • Tränken Sie ein Tuch oder einen Schwamm mit der Lösung und schrubben Sie damit alle schimmeligen Stellen in der Schublade. Achten Sie besonders auf die Ecken, da sich dort gerne Schimmel ansammelt.
  • Verwenden Sie eine Zahnbürste oder eine kleine Bürste, um schwer erreichbare Stellen zu schrubben.
  • Lassen Sie die Mischung bei hartnäckigem Schimmel etwa 10–15 Minuten einwirken, bevor Sie schrubben.

Schritt 3: Spülen und Trocknen

Nachdem Sie den Schimmel entfernt haben, spülen Sie die Waschmittelschublade gründlich mit klarem Wasser aus, um Reinigungslösung und Rückstände zu entfernen. Trocknen Sie die Schublade unbedingt vollständig ab, bevor Sie sie wieder in die Waschmaschine einsetzen. Sie können die Schublade mit einem sauberen, trockenen Tuch oder Papiertuch auswischen und sie eine Weile offen stehen lassen, damit sie vollständig an der Luft trocknen kann.

Schritt 4: Reinigen Sie das Innere der Waschmaschine

Vergessen Sie beim Reinigen der Waschmittelschublade nicht, auch das Innere der Waschmaschine zu reinigen, insbesondere den Bereich um die Schublade herum, in dem sich ebenfalls Schimmel bilden kann. Starten Sie einen Leerwaschgang mit heißem Wasser und geben Sie eine Tasse weißen Essig oder einen handelsüblichen Waschmaschinenreiniger hinzu, um verbleibende Schimmelsporen abzutöten.

Schritt 5: Halten Sie die Waschmaschinenschublade schimmelfrei

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment