Schimmel in der Kaffeemaschine: So finden, entfernen und vermeiden Sie ihn

Warum sich Schimmel bildet und wo er sich einnistet
Wie bereits erwähnt, entwickelt sich Schimmel auf natürliche Weise an sehr feuchten und sehr warmen Orten: Aus diesem Grund ist die elektrische Kaffeemaschine der ideale Ort für sein Auftreten. Die hohen Temperaturen, die für die Kaffeezubereitung erforderlich sind, in Kombination mit dem zwischen den Zahnrädern stehenden Wasser begünstigen die Schimmelbildung nicht nur an den sichtbaren Stellen des Geräts, sondern vor allem an den verstecktesten Stellen.

Stellen Sie sich vor

Das Thema Schimmel in elektrischen Kaffeemaschinen war Gegenstand einer Untersuchung des amerikanischen Senders CBS. Das Experiment zeigte die häufigsten Stellen auf, an denen sich Schimmel im Gerät bildet: das Gehäuse der Kapsel oder des Pads (bzw. der Filterbehälter bei amerikanischen Kaffeemaschinen), der Ausguss, aus dem der Kaffee fließt, und der Behälter, in den das Wasser eingefüllt wird.

Wie erkennt man, ob sich Schimmel bildet? Nehmen Sie einfach ein Wattestäbchen und fahren Sie damit über die empfindlichen Stellen (die in der Forschung angegebenen, aber auch andere, verstecktere und mit bloßem Auge nicht sichtbare Stellen): Wenn Sie grünliche Spuren bemerken, bedeutet dies, dass der Schimmelbildungsprozess beginnt und ein Eingreifen erforderlich ist. Längerer Kontakt mit Schimmel kann Atemwegserkrankungen und Allergien auslösen oder die Symptome bereits bestehender Krankheiten dieser Art verschlimmern.

So entfernen Sie Schimmel:
Wenn Sie Schimmel in Ihrer Kaffeemaschine gefunden haben, keine Sorge: Sie können die betroffenen Teile effektiv und natürlich mit Zutaten reinigen, die Sie wahrscheinlich bereits zu Hause haben. Ihr erster und nützlichster Verbündeter ist weißer Essig, ein starkes natürliches antimikrobielles Mittel.

Leave a Comment