Schinken-Käse-Butter-Schwimmkekse: Die blättrigsten, käsigsten und süchtig machendsten Kekse aller Zeiten! 🧈🧀🍖

. Bereiten Sie den Butterpool vor

  • Heizen Sie den Ofen auf  230 °C (450 °F) vor .

  • Gießen Sie  geschmolzene Butter  in eine  9×9-Zoll-Auflaufform  (oder eine gusseiserne Pfanne).

2. Den Teig zubereiten

  • Mehl, Backpulver, Zucker, Salz und Knoblauchpulver in einer Schüssel verquirlen  .

  • Buttermilch unterrühren   , bis  alles gut vermischt ist  (nicht zu lange rühren – Klumpen sind in Ordnung!).

  • Schinken, Käse und Schnittlauch unterheben  .

3. Goldene Perfektion backen

  • Gießen Sie den Teig  direkt in die mit Butter gefüllte Form  (es wird unordentlich aussehen – das ist okay!).

  • 20–25 Minuten backen   , bis die Oberseite goldbraun ist.

  • 5 Minuten abkühlen lassen  , dann in Scheiben schneiden und warm servieren!


Profi-Tipps für die besten Kekse

🧈  Verwenden Sie kalte Buttermilch  – Verhindert, dass die Butter zu schnell schmilzt.
🔥  Heißer Ofen = blättrige Schichten  – Senken Sie die Temperatur nicht!
🧀  Käsevariationen  – Versuchen Sie es mit Pepper Jack für mehr Würze oder Gruyère für mehr Fülle.
🍖  Fleischalternativen  – Speck, Wurst oder sogar Brathähnchen funktionieren hervorragend.
⏳  Möglichkeit zur Vorbereitung  – Bereiten Sie trockene und feuchte Zutaten separat zu und mischen Sie sie kurz vor dem Backen.


FAQs

❓  Kann ich selbstaufgehendes Mehl verwenden?

Ja! Lassen Sie  Backpulver und Salz weg und reduzieren Sie den Zucker auf  1 Teelöffel .

❓  Warum „schwimmen“ sie in Butter?

Die Butter brät die Unterseite an, um sie knusprig zu machen, während sie die Innenseite dämpft, um sie zart zu machen.

❓  Kann ich diese ohne Fleisch zubereiten?

Auf jeden Fall! Fügen Sie  zusätzlichen Käse oder Gemüse hinzu  (wie sautierte Zwiebeln oder Jalapeños).

❓  Wie bewahre ich Reste auf?

  • Raumtemperatur:  1 Tag (im Ofen oder Toaster aufwärmen).

  • Kühlschrank:  3 Tage (mit einem Klecks Butter aufwärmen).

  • Gefrierschrank:  1 Monat (auftauen und 10 Minuten lang bei 175 °C aufwärmen).

Leave a Comment