Schinken-Käse-Taschen aus Blätterteig

Schritt 2: Die Taschen zusammenbauen

  1. Füllung zubereiten:
    In einer mittelgroßen Schüssel den gekochten Schinkenwürfel, den geriebenen Cheddar-Käse und das Erbsenpüree vermengen. Rühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Nach Belieben mit einer Prise Salz und Pfeffer abschmecken. Passen Sie die Proportionen gerne Ihren Wünschen an.
  2. Teigquadrate füllen:
    Geben Sie eine großzügige Menge der Schinken-Käse-Füllung in die Mitte jedes Blätterteigquadrats. Achten Sie darauf, die Quadrate nicht zu überfüllen, da der Teig sonst beim Backen aufplatzen kann. Pro Quadrat sollten Sie etwa 2 Esslöffel Füllung verwenden.
  3. Falten und verschließen:
    Falten Sie die Teigquadrate vorsichtig in der Mitte, sodass je nach Wunsch ein Dreieck oder Rechteck entsteht. Drücken Sie die Ränder mit einer Gabel fest, um die Taschen zu verschließen. Achten Sie darauf, dass die Füllung vollständig eingeschlossen ist. Sollte sich der Teig etwas klebrig anfühlen, können Sie die Ränder vor dem Verschließen leicht mit Mehl bestäuben.
  4. Mit Eigelb bestreichen:
    Mit einem Backpinsel die Eigelbe vorsichtig auf die Oberseite jeder Tasche auftragen. Dadurch erhalten die Taschen beim Backen eine tiefgoldene Farbe.

Schritt 3: Backen Sie die Taschen

  1. Im Backofen backen:
    Die Taschen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech so anordnen, dass sie sich nicht berühren. Das Blech in den vorgeheizten Backofen schieben und 20–25 Minuten backen, bis der Blätterteig goldbraun und knusprig ist.
  2. In der Heißluftfritteuse backen:
    Wenn Sie eine Heißluftfritteuse verwenden, legen Sie die Taschen in einer einzigen Lage in den Korb (je nach Größe Ihrer Heißluftfritteuse müssen Sie dies möglicherweise in mehreren Durchgängen tun). Bei 170 °C (340 °F) 20–25 Minuten frittieren und nach der Hälfte der Zeit prüfen, ob die Taschen gleichmäßig knusprig sind.

Schritt 4: Servieren

  1. Leicht abkühlen lassen:
    Sobald die Taschen goldbraun und aufgebläht sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen oder der Heißluftfritteuse und lassen Sie sie vor dem Servieren einige Minuten abkühlen.
  2. Genießen:
    Servieren Sie diese köstlichen Blätterteigtaschen mit Schinken und Käse warm mit einem Beilagensalat oder genießen Sie sie als Snack. Sie schmecken auch hervorragend mit Dip-Saucen wie Ketchup, Senf oder einem würzigen Tomaten-Chutney.

Erklärung des Rezepts: Warum es zeitlos ist

Dieses Rezept für Schinken-Käse-Blätterteigtaschen ist dank seiner Einfachheit, Vielseitigkeit und seines wohltuenden Geschmacks ein zeitloser Klassiker. Der buttrige, blättrige Blätterteig ist wegen seiner Textur allseits beliebt und eignet sich perfekt für jede beliebige Füllung. Die Kombination aus Schinken und Käse ist ein bewährter Klassiker, der nie aus der Mode kommt, und die Zugabe von Erbsenpüree verleiht diesen Taschen eine einzigartige, britische Note, die sie zu etwas ganz Besonderem macht.

Blätterteig ist unglaublich vielseitig und einfach zu verarbeiten. Er ist die ideale Zutat für schnelle, sättigende Mahlzeiten. Die Teigtaschen können im Voraus zubereitet und bei Bedarf gebacken werden. Sie eignen sich daher hervorragend für die Essensvorbereitung oder für Gäste. Zudem sind die Zutaten erschwinglich und leicht erhältlich, was dieses Rezept sowohl wirtschaftlich als auch lecker macht.

Tipps für die Zubereitung perfekter Schinken-Käse-Taschen aus Blätterteig

  1. Füllung individuell gestalten:
    Lassen Sie Ihrer Kreativität bei der Füllung freien Lauf. Für zusätzlichen Geschmack können Sie gebratene Zwiebeln, Spinat oder sogar sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen. Wenn Sie andere Proteinquellen bevorzugen, eignen sich Hühnchen oder Pute genauso gut wie Schinken.
  2. Nicht überfüllen:
    Auch wenn es verlockend sein mag, die Taschen mit so viel Füllung wie möglich zu füllen, achten Sie darauf, sie nicht zu überfüllen. Dies könnte dazu führen, dass der Teig aufplatzt oder ungleichmäßig gebacken wird.
  3. Mit Eigelb bestreichen:
    Das Bestreichen mit Eigelb ist ein wichtiger Schritt für eine schöne goldene Oberfläche. Überspringen Sie es nicht! Es hilft auch, die Ränder des Gebäcks abzudichten und so ein Auslaufen zu verhindern.
  4. Vorbereiten:
    Diese Taschen können im Voraus zubereitet und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Backen einfach mit dem Ei bestreichen und in den Ofen schieben.

  5. siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment