Schinken-Käse-Windräder

Eine herrliche Drehung auf Windrädern!

Niemand kann die Allgegenwärtigkeit von Schinken-Käse-Sandwiches unter den Hausmannskost-Gerichten leugnen. Diese traditionelle Kombination gewinnt jedoch einen ganz neuen kulinarischen Reiz, wenn sie zu herzhaften Schinken-Käse-Schnecken verarbeitet wird. Ob Sie eine Party veranstalten, ein Picknick machen oder einfach nur einen leckeren Snack essen möchten – Schinken-Käse-Schnecken sind der perfekte Snack für unterwegs. Von der Auswahl der besten Zutaten bis hin zum Meistern des Rollens und Backens – dieser Artikel zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen, um handgemachte Schinken-Käse-Schnecken zuzubereiten, die in aller Munde sein werden.

Was Sie brauchen:

Um die köstlichsten Schinken-Käse-Schnecken zuzubereiten, benötigen Sie die folgenden Zutaten:

Zum Mehl:^

2 Tassen Allzweckmehl
1/3 Tasse Backpulver
ein halber Teelöffel Salz
gewürfelte ungesalzene Butter, eine halbe Tasse
dreiviertel Tasse Milch
Was die Injektion betrifft:

Eine halbe Tasse Honig-Senf oder Dijon-Senf,
225 g dünn geschnittener Schinken und 225 g dünn geschnittener Schweizer Käse.
Zusätzliche Toppings wie geröstete Paprika, karamellisierte Zwiebeln oder Spinat sind völlig optional.
Optionaler Schritt für die Eierwäsche:

ein einzelnes Ei
1/4 Tasse Wasser
Das Wichtigste zuerst: Den Teig ansetzen: Das Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mit einem Schneebesen gründlich verrühren. Die gekühlte Butter in Würfeln unter die Mehlmischung heben und mit einem Teigschneider oder den Fingerspitzen verrühren, bis die Masse groben Krümeln ähnelt. Wenn ein weicher Teig entsteht, die Milch langsam unter Rühren hinzufügen.
Den Teig ausrollen: Eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche darauf geben und einige Male vorsichtig durchkneten, bis er glatt ist. Den Teig mit einem Nudelholz flach drücken, bis er etwa einen halben Zentimeter dick ist.
Die Füllung hineingeben: Den ausgerollten Teig gleichmäßig mit Dijon-Senf bestreichen und dabei einen kleinen Rand lassen. Nachdem Sie das Brot mit Senf bestrichen haben, verteilen Sie die Schinken- und Schweizer Käsestücke gleichmäßig darauf. Nach Belieben können zusätzliche Beläge wie karamellisierte Zwiebeln, geröstete Paprika, Spinat und mehr hinzugefügt werden.
Teig zusammennehmen: Beginnen Sie vorsichtig an einer der langen Kanten des Rechtecks ​​und rollen Sie den Teig zu einer kompakten Rolle, ähnlich einer Biskuitrolle. Schneiden Sie die Rolle mit einem scharfen Messer in 2,5 cm dicke Rädchen.
Backen der Rädchen: Legen Sie die geschnittenen Rädchen mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Für eine glänzende Oberfläche können Sie ein Ei mit Wasser verquirlen und die Rädchen damit bestreichen.
Backen Sie sie 12–15 Minuten lang oder bis sie goldbraun und blubbernd sind im vorgeheizten Backofen bei 190 °C. Lassen Sie die Rädchen nach dem Herausnehmen aus dem Ofen kurz abkühlen, bevor Sie sie genießen.
Serviervorschläge:

 

 

 

 

Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite

Leave a Comment