Schluss mit dem Wegwerfen guter Lebensmittel: Was das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich bedeutet (und warum die meisten Leute es falsch verstehen)

Schluss mit dem Wegwerfen guter Lebensmittel: Was das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich bedeutet (und warum die meisten Leute es falsch verstehen)

Es ist ein häufiger Fehler: Man schaut auf das Etikett einer Suppendose oder einer Crackerpackung, sieht ein abgelaufenes Mindesthaltbarkeitsdatum und wirft die Ware weg. Doch die Wahrheit ist: Das Lebensmittel ist möglicherweise noch völlig genießbar .

In einer Welt, in der fast alles mit Etiketten wie „Mindestens haltbar bis“, „Verbrauchen bis“ und „Verkaufen bis“ gekennzeichnet ist, ist es nicht verwunderlich, dass Verwirrung herrscht. Die Folge? Millionen Menschen werfen Lebensmittel weg, die noch verträglich sind, und verschärfen damit die globale Lebensmittelverschwendungskrise.

Lassen Sie uns die Sache klarstellen und lernen, wie man diese Daten richtig liest  insbesondere bei Konserven, die das auf dem Etikett angegebene Datum um Jahre überdauern können.


Was bedeutet „Mindestens haltbar bis“ eigentlich?

Das Mindesthaltbarkeitsdatum ist kein Verfallsdatum. Es ist die Schätzung des Herstellers, wann das Lebensmittel hinsichtlich Geschmack, Konsistenz und Aussehen seine optimale Qualität erreicht .

Sofern es sich nicht um Säuglingsnahrung handelt , unterliegen diese Daten in den USA keinen bundesstaatlichen Vorschriften. Es handelt sich also um Empfehlungen und nicht um Sicherheitswarnungen.


Die Wahrheit hinter den üblichen Datumsetiketten auf Lebensmitteln

So entschlüsseln Sie die häufigsten Sätze:

  • Mindestens haltbar bis / Mindestens haltbar bis – Suggeriert optimale Frische und Geschmack, nicht Lebensmittelsicherheit.

  • Mindestens haltbar bis – Wird häufig bei verderblichen Lebensmitteln wie Fleisch oder Milchprodukten angezeigt und ist eher mit Sicherheitsbedenken verbunden.

  • Verkaufen bis – Ein Tool für Einzelhändler, nicht für Verbraucher.

Die meisten Konserven und haltbaren Lebensmittel sind bei richtiger Lagerung deutlich über dieses Datum hinaus haltbar – manchmal sogar Jahre.


So erkennen Sie, ob Konserven noch sicher sind

Anstatt sich ausschließlich auf ein Datum zu verlassen, vertrauen Sie Ihren Sinnen und prüfen Sie die Dose :

✅ Aussehen – Keine gewölbten Deckel, kein Rost, keine tiefen Dellen (vor allem an den Nähten) oder Leckagen? Das ist ein gutes Zeichen.
✅ Geruch – Ein übler, saurer oder metallischer Geruch? Werfen Sie es weg.
✅ Geschmack – Wenn es gut aussieht und riecht, probieren Sie eine kleine Menge. Wenn es komisch schmeckt, essen Sie es nicht.


 

 

Wie lange sind Konserven nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum haltbar?

Bitte lesen Sie weiter (>)

Leave a Comment