Anleitung:
Ofen vorheizen: Heizen Sie Ihren Ofen auf 325°F (163°C) vor.
Braten anbraten: Olivenöl in einem großen, ofenfesten Schmortopf oder einem Topf mit schwerem Boden bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Den Braten mit Küchenpapier trockentupfen und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Sobald das Öl heiß ist, den Braten von allen Seiten anbraten, bis er braun ist (ca. 4–5 Minuten pro Seite). Den Braten herausnehmen und beiseitestellen.
Gemüse anbraten: Die geschnittene Zwiebel und den Knoblauch in denselben Topf geben. 2–3 Minuten anbraten, bis das Gemüse duftet und weich ist. Tomatenmark hinzufügen und unter Rühren eine weitere Minute braten.
Topf ablöschen: Wenn Sie Wein verwenden, gießen Sie ihn in den Topf und kratzen Sie dabei alle braunen Reste vom Topfboden ab. Lassen Sie den Wein 2–3 Minuten köcheln, bis er etwas eindickt. Wenn Sie keinen Wein verwenden, geben Sie einfach etwas Rinderbrühe hinzu und rühren Sie um, um die Reste zu lösen.
Brühe und Kräuter hinzufügen: Den Braten zurück in den Topf geben. Rinderbrühe und Rotwein (falls verwendet) angießen. Thymian, Rosmarin und etwas mehr Salz und Pfeffer hinzufügen. Die Flüssigkeit sollte den Braten etwa zur Hälfte bedecken.
Braten im Backofen: Den Topf mit einem dicht schließenden Deckel abdecken und in den vorgeheizten Backofen stellen. 3–4 Stunden garen, bis der Braten zart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
Gemüse hinzufügen: Etwa nach der Hälfte der Garzeit Karotten und Kartoffeln in den Topf geben. Mit der Brühe verrühren und wieder abdecken.
Fertigstellen und servieren: Sobald der Braten zart ist, nehmen Sie ihn aus dem Topf und lassen Sie ihn einige Minuten ruhen. In der Zwischenzeit können Sie die Soße andicken, indem Sie einen Esslöffel Mehl (optional) in die Brühe einrühren und einige Minuten köcheln lassen, bis sie eingedickt ist. Den Braten in Scheiben schneiden oder zerkleinern und mit Gemüse und Soße servieren.
Tipps:
Sie können Pastinaken, Rüben oder anderes Wurzelgemüse verwenden, wenn Sie möchten.
Für zusätzlichen Geschmack können Sie ein paar Lorbeerblätter in den Topf geben.
Aus den Resten lassen sich tolle Sandwiches machen oder ein Eintopf zubereiten.
Dieser Schmorbraten wird bei Ihrer Familie garantiert ein Hit sein und bietet einen reichen, herzhaften Geschmack, der perfekt für ein gemütliches Essen ist!