Vorausgesetzt, wir sind nicht aus Faulheit dazu verleitet, nach jedem Putzgang den Mopp zu reinigen, werden wir früher oder später feststellen, dass auch das Werkzeug eine Erneuerung benötigt.
Damit Ihr Wischmopp wieder wie neu aussieht, legen Sie ihn zunächst in eine Schüssel mit klarem Wasser und einer Prise Natron. Lassen Sie ihn dort einige Stunden einwirken, damit das Natron auch hartnäckige Flecken lösen kann. Falls das nicht ausreicht, können Sie auch ein Bleichmittel verwenden.
Sobald dies erledigt ist und wir sicher sind, dass wir einen Großteil der Arbeit erledigt haben, können wir den Mopp in die Waschmaschine geben . Abhängig von der Art des Kunststoffs auf der Rückseite können Sie sich auf ein Hochtemperaturprogramm verlassen , um sicherzustellen, dass alle Schmutzspuren entfernt werden.
Jetzt kommt der heikelste Moment. Es mag paradox erscheinen, aber die Trocknungsphase ist die wichtigste. Denn ein zu langsam und falsch trocknender Mopp kann zu einem Nährboden für Schimmel und Bakterien werden – und sollte dann entsorgt werden.
Die Lösung besteht dann darin, die Stoffstreifen bestmöglich zu entwirren und den Mopp, wenn möglich, in der Sonne liegen zu lassen. Eine Aufgabe, die im Sommer sicherlich einfacher sein wird. In den kälteren Monaten ist es jedoch am besten, ihn in der Nähe einer Wärmequelle trocknen zu lassen, sei es ein Ofen oder ein Heizkörper.
Wenn Sie die gesamte Prozedur genau befolgt haben, werden Sie feststellen, dass der Mopp praktisch wieder in dem Zustand ist, in dem Sie ihn vorgefunden haben, als Sie die Verpackung geöffnet haben, und bereit ist, Ihnen für mehrere weitere Reinigungssitzungen Gesellschaft zu leisten.