Anweisungen
-
Vorheizen und vorbereiten: Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor und fetten Sie eine Kasten- oder runde Kuchenform leicht ein.
-
Eier schlagen: In einer Rührschüssel die Eier mit einer Prise Salz schlagen, bis die Masse hell und schaumig ist.
-
Süßen: Den Zucker hinzufügen und weiterrühren, bis die Mischung hell und locker ist.
-
Geschmack hinzufügen: Butter, Zitronenschale und -saft unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
-
Trockene Zutaten vermischen: Mehl und Backpulver zusammen sieben und dann vorsichtig unter die feuchte Mischung heben, bis eine glatte Masse entsteht.
-
Backen: Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche glatt streichen. 35–40 Minuten backen oder bis der Teig goldbraun ist und ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
-
Optionale Glasur: Während der Kuchen abkühlt, mischen Sie Puderzucker mit Zitronensaft für eine einfache Glasur. Für ein extra zitroniges Finish träufeln Sie die Glasur über den abgekühlten Kuchen.
Serviervorschläge & Aufbewahrung
-
Genießen Sie es warm mit Tee oder kalt mit Beeren als Beilage.
-
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage aufbewahren.
-
Sie können den Kuchen (ohne Glasur) auch bis zu 2 Monate einfrieren.
Wendungen & Add-Ons
-
Für einen schönen Crunch einen Esslöffel Mohn unterrühren.
-
Tauschen Sie Zitronensaft und -schale gegen Orangensaft aus, um einen anderen Zitrusgeschmack zu erhalten.
-
Mit Schlagsahne servieren oder für eine elegante Note mit frischem Obst garnieren.
Häufig gestellte Fragen
F: Kann ich Butter durch Margarine ersetzen?
A: Ja, allerdings ergibt Butter einen reicheren Geschmack und eine bessere Konsistenz.
F: Ist dieses Rezept für eine glutenfreie Ernährung geeignet?
A: Auf jeden Fall! Verwenden Sie eine glutenfreie Mehlmischung, die speziell zum Backen entwickelt wurde.