Manche Menschen empfinden schwere, proteinreiche Lebensmittel wie Eier spät abends als schwerer verdaulich, insbesondere wenn sie bereits Verdauungsprobleme haben. Bei empfindlichem Magen empfiehlt es sich, Eier früher am Tag zu essen oder sich für eine leichtere Zubereitung (z. B. Rührei statt Spiegelei) zu entscheiden.
2. Auswirkungen auf den Schlaf
Eier enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die die Produktion von Serotonin und Melatonin fördert – Stoffe, die den Schlaf regulieren. Eier vor dem Schlafengehen können daher bei manchen Menschen zu mehr Entspannung und einer besseren Schlafqualität beitragen.
3. Lagerung und Frische
Stellen Sie sicher, dass die Eier frisch und richtig gekocht sind. Wenn sie nicht ausreichend gekocht oder unsachgemäß gelagert werden, besteht die Gefahr einer lebensmittelbedingten Krankheit, beispielsweise Salmonellen. Kühlen Sie Eier immer und kochen Sie sie vollständig durch, um mögliche Risiken zu minimieren.
4. Portionsgröße
Der Verzehr großer Portionen direkt vor dem Schlafengehen kann zu Unwohlsein führen oder den Schlaf stören, insbesondere bei fett- oder eiweißreichen Speisen. Mäßigung ist der Schlüssel.
Kurz gesagt: Für die meisten Menschen ist es kein Problem, abends Eier zu essen. Bedenken Sie jedoch, wie Ihr Körper darauf reagiert und wie sie in Ihre allgemeine Abendroutine passen.