Sie machen alles falsch. So düngen Sie Hortensien richtig für größere Blüten

Wer die Blütenfarbe verbessern möchte, kann spezielle Düngemittel verwenden, die den pH-Wert des Bodens regulieren. Beispielsweise kann Aluminiumsulfat hinzugefügt werden, um blaue Blüten zu fördern, während Superphosphat dazu beiträgt, rosa Farbtöne zu erhalten.
5. So wenden Sie Dünger richtig an
Die richtige Düngung ist entscheidend, um Schäden zu vermeiden und eine gleichmäßige Nährstoffverteilung zu gewährleisten. Verteilen Sie den Dünger zunächst gleichmäßig um den Pflanzenstamm herum und halten Sie ihn von den Stängeln fern, um Verbrennungen zu vermeiden.
Gießen Sie den Dünger gründlich ein, damit er in den Boden eindringt und die Wurzeln erreicht. Beachten Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers zur Dosierung, da eine Überdüngung zu übermäßigem Blattwachstum auf Kosten der Blüten führen kann.
6. Beliebte Düngetricks: Was funktioniert und was nicht
Es gibt viele Hausmittel und Tricks zum Düngen von Hortensien, aber nicht alle sind wirksam. Kaffeesatz beispielsweise wird oft für seine Fähigkeit gepriesen, den Boden anzusäuern, sollte aber sparsam verwendet werden, da er auch Schädlinge anlocken kann.
Eierschalen sind ein weiterer beliebter Trick, da sie dem Boden Kalzium hinzufügen sollen. Sie zersetzen sich jedoch langsam und bieten möglicherweise keinen unmittelbaren Nutzen. Es ist wichtig, alle DIY-Methoden zu recherchieren und zu testen, bevor Sie sie im Garten anwenden.
7. Die Rolle organischer Stoffe
Die Einarbeitung organischer Stoffe in Ihren Boden kann dessen Fruchtbarkeit und Struktur deutlich verbessern und so Hortensien ein angenehmeres Umfeld bieten. Kompost, gut verrotteter Mist und Lauberde sind hervorragende Quellen für organische Stoffe, die die Bodenbelüftung und Wasserspeicherung verbessern können.
Das Auftragen einer 5–7,5 cm dicken Schicht organischen Mulchs um Ihre Hortensien kann ebenfalls dazu beitragen, die Feuchtigkeit und Temperatur des Bodens aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Boden beim Zersetzen allmählich anzureichern.
8. Bewässerungstechniken zur Verbesserung der Düngung
Richtiges Gießen ist neben der Düngung unerlässlich. Hortensien benötigen gleichmäßige Feuchtigkeit, insbesondere in Trockenperioden, um Nährstoffe optimal aufnehmen zu können.
Gießen Sie gründlich, aber selten. Achten Sie auf etwa 2,5 cm Wasser pro Woche, entweder durch Regen oder zusätzliche Bewässerung. Vermeiden Sie Überkopfbewässerung, da diese Pilzkrankheiten fördern kann. Gießen Sie stattdessen am Fuß der Pflanze, um das Laub trocken zu halten.
9. Vermeidung häufiger Düngefehler
Einer der häufigsten Fehler ist die Überdüngung. Dies kann zwar zu üppigem Laub, aber weniger Blüten führen. Halten Sie sich immer an die empfohlene Aufwandmenge und vermeiden Sie eine Düngung zu später Jahreszeit.
Ein weiterer Fehler besteht darin, die Düngung nicht an die Pflanzenreaktion anzupassen. Wenn Ihre Hortensien nicht wie erwartet blühen, sollten Sie Ihre Düngestrategie, einschließlich des pH-Werts des Bodens und der Nährstoffbilanz, überdenken.
10. Pflanzengesundheit überwachen und Pflege anpassen
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment