Verfahren
- Zubereitung der Zutaten:
- Trennen Sie zunächst das Eiweiß vom Eigelb. Das Eiweiß bildet die Proteinbasis unserer Kekse, schlagen Sie es also steif. Dadurch werden die Kekse leichter und weicher.
- Mischen Sie die trockenen Zutaten:
- Sieben Sie das Reismehl in einer Schüssel, um Klumpen zu vermeiden. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu, um den Geschmack der anderen Zutaten zu verbessern.
- Die flüssigen Zutaten einarbeiten:
- Zitronensaft und Wasser zum Reismehl geben. Gut verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Zitronensaft verleiht nicht nur eine frische Note, sondern stabilisiert auch den Eischnee.
- Das geschlagene Eiweiß hinzufügen:
- Das geschlagene Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben. Mit einem Spatel langsam von unten nach oben unterrühren, damit das Eiweiß nicht zusammenfällt.
- Kekse formen:
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Mit einem Löffel kleine Teighäufchen mit etwas Abstand darauf formen.
- Kochen:
- Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Die Kekse 15–20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Vor dem Servieren auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Ernährungsvorteile
Diese Proteinkekse sind aus mehreren Gründen eine tolle Wahl fürs Frühstück:
- Hoher Proteingehalt: Eiweiß ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die für den Erhalt der Muskelmasse und ein längeres Sättigungsgefühl unerlässlich ist.
- Wenig Zucker: Durch den sehr geringen Zuckergehalt helfen diese Kekse, Blutzuckerspitzen zu vermeiden, die zu übermäßigem Hungergefühl führen können.
- Leichte Zutaten: Reismehl ist glutenfrei und leichter als Weizenmehl, was diese Kekse bekömmlicher macht.
- Vitamin- und Mineralstoffversorgung: Zitronensaft sorgt nicht nur für Geschmack, sondern liefert auch Vitamin C, das gut für Ihr Immunsystem ist.
Die Zubereitung dieser Proteinkekse zum Frühstück ist schnell und einfach. Sie sind eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Industriekeksen, die oft reich an Zucker und Fett sind. Ein ausgewogenes Frühstück wie dieses hilft, den Tag mit Energie und Konzentration zu beginnen und beugt so dem klassischen Hungergefühl am Vormittag vor.
Probieren Sie sie aus und Sie werden sehen, wie sie auf Ihrem Weg zur Gewichtsabnahme zu einem wertvollen Verbündeten werden können.