So bauen Sie einen selbstgemachten Brutkasten aus einer Wasserflasche

1.  Bereiten Sie die Wasserflasche vor

  • Schneiden Sie das obere Drittel der Wasserflasche ab. Der untere Teil dient als Inkubator, der obere Teil kann als abnehmbarer Deckel dienen.
  • Achten Sie auf glatte Kanten, um Verletzungen beim Zusammenbau zu vermeiden.

2.  Installieren Sie das Heizelement

  • Befestigen Sie die Glühbirne mit niedriger Wattzahl oder das kleine Heizelement mithilfe einer Lampenfassung an der Innenseite der Flasche.
  • Positionieren Sie die Glühbirne so, dass sie die Eier nicht direkt berührt, aber im gesamten Inkubator für gleichmäßige Wärme sorgt.
  • Sorgen Sie für eine sichere Verkabelung, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Sichern Sie die Verbindungen mit Isolierband.

3.  Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung einrichten

  • Platzieren Sie das Thermometer im Inkubator, wo die Eier platziert werden. Halten Sie eine Temperatur zwischen  37,5 °C und 39 °C aufrecht .
  • Legen Sie einen Schwamm oder einen kleinen Wasserbehälter auf den Boden des Inkubators, um Feuchtigkeit zu erzeugen. Streben Sie   während der Inkubation  eine Luftfeuchtigkeit von 50–60 % an und erhöhen Sie diese in den letzten drei Tagen vor dem Schlüpfen auf 65–70 %  .

4.  Für Isolierung sorgen

  • Umwickeln Sie die Außenseite der Wasserflasche mit Isoliermaterial, um die Wärme zu speichern. Achten Sie darauf, Öffnungen zur Belüftung zu lassen.

5.  Für Belüftung sorgen

  • Schneiden Sie kleine Löcher in die Seiten der Flasche, damit frische Luft zirkulieren kann. Eine gute Belüftung ist für den Sauerstoffaustausch unerlässlich.

6.  Positionieren Sie die Eier

  • Legen Sie die Eier im Inkubator auf eine weiche Oberfläche oder ein kleines Netz, um direkten Kontakt mit dem Boden zu vermeiden.
  • Legen Sie die Eier horizontal und drehen Sie sie  täglich drei- bis fünfmal von Hand  , damit der Embryo nicht an der Schale kleben bleibt. Drehen Sie die Eier drei Tage vor dem erwarteten Schlupftermin nicht mehr.

7.  Überwachen und anpassen

  • Überprüfen Sie regelmäßig die Temperatur und Luftfeuchtigkeit und nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen vor.
  • Bewahren Sie den Inkubator in einer stabilen Umgebung ohne Zugluft oder direkte Sonneneinstrahlung auf, um gleichbleibende Bedingungen aufrechtzuerhalten.

8.  Schlüpfen

Leave a Comment