Für den Boden und die Streusel:
- 2 Tassen Allzweckmehl
- 1 Tasse ungesalzene Butter (kalt, gewürfelt)
- 1/2 Tasse Kristallzucker
- 1/4 Teelöffel Salz
- Optional: 1 Teelöffel Vanilleextrakt für zusätzlichen Geschmack
Für die Kirschfüllung:
- 1 Dose (21 oz) Kirschkuchenfüllung (oder hausgemachte Kirschfüllung, wenn Sie es vorziehen)
- Optional: 1 Esslöffel Maisstärke mit 1 Esslöffel Wasser gemischt (zum Andicken der hausgemachten Füllung)
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorheizen und vorbereiten
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 175 °C (350 °F) vor .
- Legen Sie eine 9×13 Zoll große Backform mit Backpapier aus oder fetten Sie sie leicht ein, damit sich der Kuchen leichter lösen lässt.
2. Den Teig zubereiten
- Mehl, Zucker und Salz in einer großen Rührschüssel vermengen.
- Schneiden Sie die kalte, gewürfelte Butter mit einem Teigschneider oder Ihren Fingern ein, bis die Mischung groben Krümeln ähnelt.
- Etwa 1 Tasse der Mischung für den Streuselbelag beiseite stellen.
- Drücken Sie die restliche Mischung gleichmäßig auf den Boden der vorbereiteten Backform, um die Kruste zu formen.
3. Kirschfüllung hinzufügen
- Verteilen Sie die Kirschkuchenfüllung gleichmäßig auf dem Boden.
- Wenn Sie eine selbstgemachte Kirschfüllung verwenden und diese zu flüssig erscheint, mischen Sie vor dem Verteilen die Maisstärkeaufschlämmung unter, um sie anzudicken.
4. Streusel hinzufügen
- Streuen Sie die beiseite gestellte Streuselmischung gleichmäßig über die Kirschfüllung, sodass eine rustikale, krümelige Deckschicht entsteht.
- Optional: Für zusätzliche Wärme geben Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss in den Crumble.
5. Backen
- Im vorgeheizten Ofen 40–45 Minuten backen oder bis die Ränder goldbraun sind und die Füllung Blasen wirft.
- Aus dem Ofen nehmen und in der Pfanne auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
6. In Scheiben schneiden und servieren
- Nach dem Abkühlen die Riegel mithilfe des Backpapiers aus der Pfanne heben und auf ein Schneidebrett legen.
- In Quadrate oder Rechtecke schneiden und so oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis servieren.
Tipps für den Erfolg
- Verwenden Sie hochwertige Zutaten: Entscheiden Sie sich für eine hochwertige Kirschkuchenfüllung oder machen Sie für den besten Geschmack Ihre eigene mit frischen oder gefrorenen Kirschen.
- Passen Sie die Füllung an: Tauschen Sie die Kirschen gegen Blaubeeren, Himbeeren oder Äpfel aus, wenn Sie eine andere Frucht bevorzugen.
- Machen Sie es glutenfrei: Ersetzen Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung für eine glutenfreie Version.
- Richtig lagern: Bewahren Sie die Riegel bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf oder lagern Sie sie für eine längere Lagerung im Kühlschrank.
Warum dieses Rezept funktioniert
Diese Kirschkuchen-Riegel vereinen die buttrige Fülle eines Mürbeteigbodens mit der süß-säuerlichen Köstlichkeit einer Kirschfüllung und einem krümeligen Belag. Das Ergebnis ist ein perfekt ausgewogenes Dessert, das einfach zuzubereiten und dennoch köstlich und sättigend ist. Ob warm mit Eis oder als einfacher Snack – diese Riegel bieten viel Geschmack und Nostalgie.
Fazit: Eine tragbare Variante des Kirschkuchens
Ob Sie Lust auf klassischen Kirschkuchen haben oder ein Dessert zum Teilen suchen – diese Kirschkuchenriegel werden Sie begeistern. Ihre buttrige Kruste, die köstliche Füllung und der krümelige Belag machen sie zu einem außergewöhnlichen Leckerbissen, der ebenso praktisch wie lecker ist. Dank ihrer Vielseitigkeit können Sie sie an jeden Geschmack und Anlass anpassen.
Wir freuen uns auf eure Kreationen! Markiert uns in euren Fotos oder teilt eure Lieblingsvarianten – vielleicht inspiriert eure Interpretation dieser Kirschkuchenriegel ja auch andere dazu, sie zu probieren! 🍒✨