So entfernen Sie Flecken an der Wand, ohne die Farbe zu entfernen

 

 

 

Nehmen Sie eine alte (natürlich saubere) Zahnbürste, geben Sie etwas Zahnpasta hinein und schrubben Sie die verschmutzte Stelle vorsichtig. Zahnpasta wirkt wie ein weicher Schleifkaugummi. Sobald der Fleck verschwunden ist, wischen Sie die Rückstände mit einem feuchten Tuch ab. Ein  einfacher und sehr praktischer  Tipp!

Seifenlauge: sanft und effektiv

Für Wände, die mit abwaschbarer Farbe oder mit  Kunststoffbeschichtung  (wie z. B. einige Küchenverkleidungen) gestrichen sind, ist Seifenlauge ein Muss. Bereiten Sie eine Mischung aus warmem Wasser und einer milden Flüssigseife ( wie z. B. flüssige Marseiller Seife oder ökologisches Geschirrspülmittel ) vor.

Tränken Sie einen weichen Schwamm mit dieser Lösung, reiben Sie den Fleck sanft mit kreisenden Bewegungen ab und spülen Sie ihn anschließend mit einem feuchten Tuch ab. Anschließend trocken nachwischen. Ideal für empfindliche Oberflächen oder zur regelmäßigen Pflege von Wänden, ohne deren Farbe zu verändern.

Einfache Vorsichtsmaßnahmen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden

Bevor Sie mit der Reinigung Ihrer Wände beginnen, testen Sie Ihre Methode immer an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Jede Farbe reagiert anders, und Vorbeugen ist besser als Heilen. Vermeiden Sie außerdem  kratzende Schwämme und aggressive Chemikalien, die Streifen hinterlassen oder die Farbe stumpf machen  können  .

Bonus: Vorbeugen statt Heilen

Wenn Ihre Kinder Ihre Wände in eine Tafel verwandeln, warum schenken Sie ihnen nicht eine richtige? Heutzutage gibt es leicht  Schieferfarben  zum Auftragen auf die Wand oder sogar abwaschbare Kleberollen zum Aufkleben. Das ist verspielt, dekorativ und vor allem … es schont Ihre anderen Wände.

Das Reinigen einer fleckigen Wand ist kein Hexenwerk. Mit etwas Einfallsreichtum und alltäglichen Produkten können Sie Ihrem Zuhause ganz einfach ein neues Gesicht geben. Eine scheinbar unlösbare Aufgabe wird so zum Kinderspiel – oder fast!

Leave a Comment