So lecker! Ich hätte nicht gedacht, dass etwas so Einfaches so gut schmecken kann!

Wegbeschreibung

Heizen Sie Ihren Backofen auf 200 °C (400 °F) vor.
Bereiten Sie ein Backblech vor, indem Sie es mit Backpapier auslegen oder leicht mit Olivenöl einfetten.
Bereiten Sie eine Panierstation mit drei flachen Schalen vor. Geben Sie das Mehl in die erste Schale. Schlagen Sie die Eier in der zweiten Schale. Vermischen Sie in der dritten Schale Panko-Semmelbrösel, geriebenen Parmesan, Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Paprika.
Jede Hähnchenbrust im Mehl wenden, überschüssiges Mehl abschütteln, dann in die geschlagenen Eier tauchen und zum Schluss gründlich in der Semmelbröselmischung wenden.
Die panierten Hähnchenbrüste auf das vorbereitete Backblech legen. Mit Olivenöl beträufeln.
Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen oder bis das Hähnchen goldbraun und durchgegart ist und eine Innentemperatur von 74 °C (165 °F) aufweist.
Während das Hähnchen im Ofen ist, bereiten Sie den Caesar Salad zu. Geben Sie dazu den gehackten Römersalat, das Caesar-Dressing, die Croutons und den gehobelten Parmesan in eine große Schüssel und vermengen Sie alles gut miteinander.
Sobald die Hähnchenschnitzel fertig gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie einige Minuten ruhen.
Servieren Sie jedes Hühnerschnitzel mit einer großzügigen Portion Caesar Salad obendrauf.
Variationen & Tipps
Für eine würzigere Note können Sie der Paniermehlmischung eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Wer es gesünder mag, kann die traditionellen Semmelbrösel auch durch Vollkorn-Panko oder zerstoßene Cornflakes für extra Knusprigkeit ersetzen. Verfeinern Sie den Salat außerdem mit Kirschtomaten, Gurkenscheiben oder sogar einer Handvoll Oliven für eine mediterrane Note. Bei wenig Zeit sind fertige panierte Hähnchenfilets eine schnelle Alternative.

Leave a Comment